Wettenberg, Wilma Wölfel aus Heuchelheim und Dieter Hackl aus Fernwald. Über einen Heizungs- oder Stromeinspar-Check freuen sich Brigitte Geier (Wettenberg), Karin Hanke (Heuchelheim) sowie Edmund Dix, Roswitha [...] Thermografie, Blower-Door-Test, Planung, Bau und Optimierung von Heizungsanlagen, E-Check, Stromeinspar-Check und Heizungs-Check. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.energiessen.de.
zunehmend die Aufgaben eines Energiedienstleisters – eine Folge des Wettbewerbs auf dem hart umkämpften Strom- und Gasmarkt. Dort punkten Energieunternehmen nämlich längst nicht mehr ausschließlich mit den g [...] Arbeitsplätze im Versorgungsgebiet schaffen, regenerative Erdgastechnologien fördern oder möglichst viel Strom aus Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in eigenen Anlagen erzeugen. „Auch in Sachen KWK konnten wir überzeugen
einen sogenannten Turboverdichter modernster Bauart mit 3500 Kilowatt Kälteleistung. Er wird mit Strom betrieben, den die Gasturbinen der SWG direkt vor Ort in energieeffizienter Kraft-Wärme-Kopplung erzeugen [...] von drei unabhängig voneinander verfügbaren Primärenergieträgern – namentlich Dampf, Heißwasser und Strom – erreichen die SWG-Ingenieure eine wesentlich höhere Anlagenverfügbarkeit und damit auch eine gesteigerte
Nachdem der Strom- und Gasanbieter Teldafax der SWG-Netzgesellschaft Mittelhessen Netz GmbH (MIT.N) trotz mehrfacher Aufforderung einige Monate lang keine Entgelte mehr für die Nutzung ihrer Energienetze [...] N in der Stadt Gießen und dem Umland. „Diese Kunden brauchen sich jedoch keinerlei Sorgen um ihre Strom- und Gaslieferungen zu machen“, versprach MIT.N-Geschäftsführer Frank Hoffmann. Auch wenn die Teldafax
spezielles Flair. Doch gerade in Sachen Stromversorgung stellt der Veranstaltungsort das Kultursommer-Team vor besondere Herausforderungen. Denn die Stromleitungen in dem historischen Gemäuer sind natürlich [...] unterstützen die SWG die Veranstaltungen nicht nur in finanzieller Hinsicht. Sie liefern auch den Strom für das außergewöhnlichen Event. „Hier sind wir besonders froh über die Unterstützung der SWG“, betont
sich daher künftig stärker auf diese Themen fokussieren – auch und vor allem um die Ausgaben für Strom und Erdgas zu reduzieren. Das ergab eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur [...] Umweltberater, Energiebeauftragte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Bauabteilungen, wie sich der Strom- und Erdgasverbrauch in Schulen, Sporthallen und Amtsgebäuden senken lässt. Partner der Kommunen „Kommunen [...] auch darauf hin, dass Städte und Gemeinden nicht immer viel Geld in die Hand nehmen müssen, um den Strom- und Erdgasverbrauch zu reduzieren. Mitarbeiter zu sensibilisieren und ein verändertes Nutzerverhalten
2003 stiegen die Verkaufserlöse beim Strom um 7,4 %. Mit der Preisanpassung haben die SWG die Erhöhung der Stromsteuer auf 2,05 Ct/kWh , gestiegene Stromeinkaufspreise und die gestiegenen Belastungen, die [...] Geschäftsbereichen gab es im Geschäftsjahr 2003 die folgenden Entwicklungen: Strom Insgesamt verkauften die SWG rund 777 GWh Strom an Ihre Kunden, rund 1 % mehr als 2002. Aufgrund dieser gestiegenen Abgabe [...] Kraft-Wärmekopplungs-Gesetz ergeben, an ihre Kunden weitergegeben. Das Betriebsergebnis im Bereich Stromversorgung lag 2003 bei 5,6 Millionen Euro und damit rund 390 Tausend Euro über dem Ergebnis von 2002. Gas
weitaus besser umgehen als der alte und erzeugt auch bei geringem Durchfluss noch verwertbare Strommengen. Den Einbau des neuen Generators nahmen die Stadtwerke zum Anlaß, auch gleich den Mühlgraben zu [...] Stadtwerke geht davon aus, dass die Demonstrationsanlage im Mittel mit einer Leistung von etwa 1000 Watt Strom ins Gießener Netz speisen wird. Das Projekt Struppmühle entstand bereits 1999 aus einer Kooperation
großen deutschen Energieunternehmens von einem Stromanbieterwechsel überzeugen wollen. Ein neuer Vertrag sei notwendig, da die SWG ihre Strombelieferung bald einstellten. „Eine Behauptung, die vollkommen
Alltag den Strombedarf spürbar reduzieren? Und welche Geräte sind im Hinblick auf ihre Energieeffizienz zu empfehlen? Diesen und weiteren Fragen geht Astrid Weixler im Online-Vortrag „Stromsparen im Haushalt“ [...] rechtzeitig vor den jeweiligen Veranstaltungen per E-Mail. Die einzelnen Termine im Überblick: „Stromsparen im Haushalt“ – Donnerstag, 11. November 2021, 18 Uhr „Hydraulischer Abgleich“ – Donnerstag, 18
Webseite: Konzern
Bereit
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite setzt verschiedene Cookies und Tracking-Tools ein. Dies beinhaltet Cookies und Tracking-Tools,
die für den Betrieb der Webseite technisch notwendig sind, die zu statistischen Zwecken sowie zur besseren
Bedienbarkeit der Webseite und zur Anzeige personalisierter Inhalte eingesetzt werden. Durch das Klicken auf
den Button „Auswahl bestätigen“ können Sie Ihre Auswahl der Cookie-Kategorien und anderer technischer Systeme
selbst festlegen.
Durch das Klicken auf den Button „Alle auswählen“ erklären Sie, dass Sie damit einverstanden sind, dass
die Stadtwerke Gießen AG alle hierdurch ausgewählten Cookies und Tracking-Tools einsetzt. Sie können
Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden Kategorien
in den Cookie-Einstellungen deaktivieren.
Diese Technologien sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich.
Mit diesen Cookies kann die Reichweite unseres eigenen Angebots gemessen werden. Die Cookies
ermöglichen es uns unter anderem zu verfolgen, welche Website vor dem Zugriff auf unsere Website
besucht wurde und wie unsere Website genutzt wurde. Diese Daten verwenden wir unter anderem zur
Optimierung unserer Website durch Auswertung der von uns durchgeführten Kampagnen.
Weitere Informationen sowie den Link zu diesen Cookie-Einstellungen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung. Hier finden Sie unser Impressum.