LoRaWAN

LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) ist als kabellose Übertragungstechnik ein weiterer Baustein, um Gießen zu einer „Smart City“ zu entwickeln. Daher planen wir in der nächsten Zeit einen stetigen Ausbau des Netzes.

elahn 2/2023

Hier können Sie die aktuelle Ausgabe unseres Kundenmagazins elahn herunterladen.

Karriere

Stellenangebote

Ausbildung

Den richtigen Einstieg ins Berufsleben finden?

Mit einer fundierten Ausbildung ist das kein Problem. Wo aber gibt es eine Ausbildung, die den eigenen Fähigkeiten und Neigungen entspricht, die zu einem qualifizierten Beruf führt und die auch noch Spaß macht? Bei den Stadtwerken Gießen AG ist die Ausbildung ein wichtiges Ziel des Unternehmens. Schließlich trägt man hier große Verantwortung für eine ganze Region. Neben der Versorgung mit lebenswichtiger Energie und der Lieferung von Wasser sorgt das Unternehmen mit 807 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch für Mobilität in der Region und für attraktive Freizeitangebote in den Gießener Bädern.

Ausbildungsfilme

Wir bilden zum 1. August 2023 in folgenden Berufen aus:

  • Anlagenmechaniker/Anlagenmechanikerin im Anlagenbau, Instandhaltung und Rohrsystemtechnik
  • Elektroniker/Elektronikerin für Betriebstechnik
  • Fachangestellter/Fachangestellte für Bäderbetriebe
  • Fachinformatiker/Fachinformatikerin für Systemintegration
  • Industriekaufmann/Industriekauffrau
  • Kraftfahrzeugmechatroniker/Kraftfahrzeugmechatronikerin
  • Berufskraftfahrer/in

Jetzt bewerben!

Haben Sie Interesse?

Dann bewerben Sie sich mit Ihren letzten beiden Zeugnissen ab 19. Juli 2022 bei den SWG um einen Ausbildungsplatz ab Sommer 2023. 

Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Portal.

Ansprechpartner für die Ausbildung

Technische Berufe (Elektro/Metall)

Patrik Noll
Telefon 0641 708-1237
Telefax 0641 708-3133
pnoll@stadtwerke-giessen.de 

Berufe Kfz

Florian Rustler
Telefon 0641 708-1595
Telefax 0641 708-3132
florianrustler@stadtwerke-giessen.de

Berufe Bäderbetriebe

Sonja Krausmüller
Telefon 0641 708-1555
Telefax 0641 708-3144
skrausmueller@stadtwerke-giessen.de

Kaufmännische Berufe

Doreen Möstl
Telefon 0641 708-1321
Telefax 0641 708-3133
dmoestl@stadtwerke-giessen.de 

Informationstechnologische Berufe

Yvonne Wick
Telefon 0641 708-1533
Telefax 0641 708-3146
ywick@stadtwerke-giessen.de

Praktikum

Betriebspraktikum

Ob für Haupt-, Realschüler, Gymnasiasten oder Studenten: Ein Betriebspraktikum ist häufig in den Lehrplänen vorgeschrieben und macht in jedem Fall Sinn. Wir unterscheiden Praktika für Haupt- und Realschüler/innen und Praktika für Fachoberschüler/innen, Studenten/innen (Grundpraktikum), Umschüler/innen und Teilnehmer/innen an Wiedereingliederungsmaßnahmen im kaufmännischen und gewerblich-technischen Bereich.

Praktikum für Haupt- und Realschüler

Dauer i.d.R. 2-3 Wochen  

  1. Praktikum in den Berufsfeldern Metall und Elektro
    Ihr Ansprechpartner ist Patrik Noll.
    Telefon 0641 708-1237
  2. Praktikum in dem Berufsfeld Fachangestellter für Bäderbetriebe
    Ihr Ansprechpartner ist Doreen Möstl.
    Telefon 0641 708-1321
  3. Praktikum in dem Berufsfeld Industriekaufmann/-frau
    Einsatz in Abteilungen: Materialwirtschaft, Verkauf, Personalwesen, Marketing, Nahverkehrsbetrieb und Mobilitätszentrale.
    Ihr Ansprechpartner ist Doreen Möstl.
    Telefon 0641 708-1321

Bewerbungsunterlagen für Haupt- und Realschüler/innen

  • Bewerbungsschreiben
  • Einverständniserklärung bzw. Praktikumsanmeldung der Schule
  • Für Bewerber/innen von Real- und Wirtschaftsschulen ist zusätzlich die Bestätigung einer Haftpflichtversicherung erforderlich.

Praktikum für Fachoberschüler/innen, Studenten/innen, BPS

Praktika für Fachoberschüler/innen (Dauer 12 Monate), Studenten/innen (Grundpraktikum, Dauer ca. 6 Wochen), Fachpraktikum BPS (Dauer 20 Wochen)

Bewerbungsunterlagen für Betriebspraktika:

  • vollständige, aussagekräftige Bewerbungsunterlagen
  • Bescheinigung der FH, der Uni, des Bildungsträgers darüber, dass das Praktikum vorgeschrieben ist
  • Praktikumsinhalte – was soll vermittelt werden?

Ihr Ansprechpartner ist Doreen Möstl.

Telefon 0641 708-1321

Jetzt bewerben!

Haben Sie Interesse?

Dann bewerben Sie sich jetzt. Nutzen Sie dafür bitte unser Portal.