produziert, erzeugt es gleichzeitig auch Strom. Im Fachjargon nennt sich dieses Prinzip Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Die Betreiber der Reha-Klinik werden den gesamten Strom nach dem Umbau selbst nutzen, rund [...] entes Blockheizkraftwerk (BHKW) die Reha-Klinik Rabenstein in Nidda Bad Salzhausen mit Wärme und Strom. Derzeit stellen die Stadtwerke Gießen die Heizzentrale auf die neue Technik um und modernisieren
(SWG) können durchatmen: Die SWG halten ihre Strompreise für Privatkunden bis 31. Dezember 2008 konstant. „Mit unserem Preisversprechen haben unsere Stromkunden Preisverlässlichkeit und somit auch Planun [...] erhöhen, könne zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht entschieden werden. 98.000 Kunden im Bereich der Stromversorgung, 26.500 Gaskunden und 6.000 Wärmekunden profitieren vom Preisversprechen der SWG. Service vor
der neuen Biogasanlage in Heuchelheim. Biogasanlagen besitzen wertvolle Eigenschaften für den Strommarkt der Zukunft. So lautet eine der zentralen Aussagen der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) in [...] bauen, das halten auch die Stadtwerke Gießen (SWG) für den falschen Weg. „Wir benötigen nicht nur Strom aus Wind und Sonne, sondern auch Erzeugungsarten, die grundlastfähig sind und sich zudem durch eine [...] Nahen Osten oder Russland zu verwenden, wollen wir vorhandene Ressourcen in der Region nutzen, um Strom und Wärme vor der eigenen Haustür zu produzieren“, erklärt Reinhard Paul. Die Biogasanlage der SWG
Stadtwerke Gießen die Preise für Strom in fast allen Tarifmodellen. Die Stadtwerke Gießen (SWG) haben im laufenden Jahr ihre Energiepreise bereits reduziert – für Strom im Mai, für Erdgas im Juli und für [...] für Fernwärme im Oktober. Nun gibt es für Stromkundinnen und -kunden der SWG erneut gute Nachrichten: Zum 1. Januar 2024 sinken nochmals die Preise für elektrische Energie – zwischen 12 und 16,4 Prozent [...] Prozent, abhängig vom gewählten Tarifmodell, also auch für Heizstrom. „Wir halten unser Versprechen und geben die inzwischen wieder günstigeren Bezugskonditionen an unsere Kundinnen und Kunden weiter“, erklärt
Die Stadtwerke Gießen betreiben für weitere 20 Jahre das Strom- und das Erdgasnetz in Linden. So sehen es die beiden neu abgeschlossenen Konzessionsverträge vor. Damit Energieversorger ihre Netze in Städten [...] Konzession erteilen die politischen Gremien üblicherweise für 20 Jahre und getrennt für die Sparten Strom und Erdgas. Ebensolche Konzessionen haben die Stadtverordneten von Linden wieder an die Stadtwerke [...] kümmert sich in den kommenden zwei Dekaden um die leistungsfähige, zuverlässige Erdgas- und Stromnetzinfrastruktur in Linden. Am 27. Mai 2024 unterzeichneten Bürgermeister Fabian Wedemann, Matthias Funk,
Schritt.“ Mieterstrom bedeutet, dass die Bewohnerinnen und Bewohner eines Gebäudes den darauf produzierten Strom direkt verbrauchen und dafür mindestens zehn Prozent weniger zahlen, als Strom im Grundv [...] präzisiert Matthias Funk. Und ergänzt: „Mit unserem Mieterstrom schließen wir eine Gerechtigkeitslücke. Denn bislang waren die Vorteile von Solarstrom jenen vorbehalten, die über eine entsprechende Immobilie [...] lich gesundes Unternehmen wird den komplexen Themen der Zukunft, wie dem Ausbau insbesondere der Strom- und Wärmenetze im Rahmen der Energiewende, gerecht werden können. Er nannte einen zentralen Grund
Neben den Stromtankstellen auf dem Besucherparkplatz in der Lahnstraße und auf dem Parkplatz vor dem Badezentrum Ringallee bieten die SWG seit 2016 unter dem Namen „DrivE“ ein spezielles Stromprodukt an. „Wir [...] für die Umrüstung von Stromzählern – den sogenannten Smart-Meter-Rollout, der ansteht. Während der kommenden zwei Jahrzehnte sollen Netzbetreiber die herkömmlichen Ferraris-Stromzähler überall gegen digitale [...] 456 Gigawattstunden (GWh). Der Umsatz in dieser Sparte kletterte auf rund 37 Millionen Euro. Der Stromabsatz ging im Vergleich zum Rekordjahr 2015 nur leicht auf 1.694 GWh zurück, der Umsatz reduzierte sich
erhitzen den Dampf auf über 400 Grad Celsius und damit auf eine Temperatur, die sich für die Stromproduktion eignet. Strom und Wärme für Tausende Haushalte Die neue Kombination bewährter Komponenten bietet viele [...] künftig bis zu neun Prozent des Jahresbedarfs der Gießener Fernwärmekunden decken und zusätzlich Strom für etwa 10.000 Haushalte liefern. Abfall in kostbare Wärme zu verwandeln, ist in Gießen an der T [...] kleinen Feier. Tatsächlich gibt es hierzulande kein einziges vergleichbares Heizkraftwerk. Wärme und Strom Müll-Heizkraftwerke an sich sind nichts Neues. Aber die SWG-Ingenieure haben sich der Thematik auf
Hammermühle Versorgungs-GmbH. Für die Stromnetze der Hammermühle und damit die gesamte technische Ausstattung werde Frank Hoffmann, Prokurist und Leiter der Stromversorgungsnetze der SWG, verantwortlich sein. [...] Jahren das Thema Wachstum in den Unternehmenszielen der SWG verankert hätten. Mit dem Kauf dieses Stromversorgers sei ein weiterer Schritt für den wachsenden SWG-Konzern getan. Man wolle auch Schneiders Absichten
Firma aus, die angeblich im Auftrag der Stadtwerke die Stromzähler überprüfe. Der Kunde gewährte dem Unbekannten Zutritt und ließ seinen Stromzähler prüfen. Mit der Begründung, dass der Zähler zu schnell [...] Sicherung ein. Eine spätere Kontrolle der Stadtwerke ergab jedoch, dass der Mann tatsächlich nichts am Stromzähler verändert hatte. Für diese also nur scheinbar erbrachte Leistung musste der Kunde dann noch 15
Webseite: Konzern
Bereit
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite setzt verschiedene Cookies und Tracking-Tools ein. Dies beinhaltet Cookies und Tracking-Tools,
die für den Betrieb der Webseite technisch notwendig sind, die zu statistischen Zwecken sowie zur besseren
Bedienbarkeit der Webseite und zur Anzeige personalisierter Inhalte eingesetzt werden. Durch das Klicken auf
den Button „Auswahl bestätigen“ können Sie Ihre Auswahl der Cookie-Kategorien und anderer technischer Systeme
selbst festlegen.
Durch das Klicken auf den Button „Alle auswählen“ erklären Sie, dass Sie damit einverstanden sind, dass
die Stadtwerke Gießen AG alle hierdurch ausgewählten Cookies und Tracking-Tools einsetzt. Sie können
Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden Kategorien
in den Cookie-Einstellungen deaktivieren.
Diese Technologien sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich.
Mit diesen Cookies kann die Reichweite unseres eigenen Angebots gemessen werden. Die Cookies
ermöglichen es uns unter anderem zu verfolgen, welche Website vor dem Zugriff auf unsere Website
besucht wurde und wie unsere Website genutzt wurde. Diese Daten verwenden wir unter anderem zur
Optimierung unserer Website durch Auswertung der von uns durchgeführten Kampagnen.
Weitere Informationen sowie den Link zu diesen Cookie-Einstellungen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung. Hier finden Sie unser Impressum.