Die Treiserin Waltraud Stinn hat 3.500 Kilowattstunden (kWh) Strom bei ihrem Energieversorger gewonnen. Gestern überbrachte Michael Rösner, Leiter des Privatkundenvertriebs der Stadtwerke Gießen AG (SWG) [...] infoZentrum der SWG nutzte das 10-jährige Bestehen für eine Ausstellungsreihe mit spezifischen Themen zur Strom-, Erdgas-, Wasser- und Fernwärmeversorgung. Die vierte und letzte Ausstellung drehte sich rund um [...] von 1.000 Euro gewinnen. Alle Verlosungskarten, auch die der vier Gewinner, wandern wieder in die Lostrommel und der Gewinner wird in zwei Wochen gezogen. Interessierte können auch weiterhin montags bis freitags
das Thema Mieterstrom. Damit ermöglichen die Energiefachleute aus der Lahnstraße immer mehr Menschen die Teilhabe an der Energiewende. Im Neubaugebiet Philosophenhöhe gehört der SWG-Mieterstrom fest zum [...] Wright. Ein neues Stromtarifangebot unterstreicht die Anstrengungen der SWG, Gießen und die Region in puncto Energiewende weiterzubringen. Denn mit Natur-Power Aktiv gibt es erstmals Strom von den SWG, der [...] Transformation aller deutschen Energieversorger. Sie müssen sich künftig vor allem mit dem Ausbau der Strom- und Wärmenetze, dem Umbau der Erzeugungsanlagen und der verstärkten Digitalisierung beschäftigen
mitunter erheblich sein. Nicht immer reicht ein Blitzableiter aus, um etwa Spannungsspitzen in den Stromleitungen eines Wohnhauses zu verhindern. „Hier kann ein zusätzlich eingebauter Überspannungsschutz helfen [...] Gebäude können Hauseigentümer und Mieter also vorsorgen, um sich vor Schäden zu schützen. Beim Stromnetz kümmern sich darum die Netzbetreiber wie MIT.N. In den vergangenen Jahren und Jahrzehnten haben [...] heit auch bei Unwettern zu gewährleisten. Früher ereigneten sich bei Gewittern noch häufiger Stromausfälle, was sich im besten Fall an flackernden Lichtern zeigte. Mittlerweile kommt dies wesentlich seltener
Vergütung für eingespeisten Strom aus neuen und modernisierten KWK-Anlagen erhöht, um das angestrebte Ziel zu erreichen: Bis 2020 sollen die Kleinkraftwerke rund 25 Prozent des Strombedarfs in Deutschland decken [...] Größenordnung in Gießen wird es Wärme ins städtische Fernwärmenetz einspeisen und den Anteil des Stroms erhöhen, den die Stadtwerke Gießen selbst produzieren“, erklärt Projektleiter Jens Hanig. Die bereits [...] gut ausgebautes Fernwärmenetz bietet ideale Voraussetzungen dafür. Denn wir steigern die Menge des Stroms, den wir selbst erzeugen und können die anfallende Wärme optimal nutzen.“ Nicht nur zum Heizen oder
produzierte Strom wird in das allgemeine Stromnetz eingespeist. Die effiziente Erzeugung der Heizenergie vor Ort sowie die Doppelnutzung des eingesetzten Energieträgers für Wärme- und Stromerzeugung gleichzeitig [...] arbeiten um wie geplant pro Jahr etwa 250.000 Kilowattstunden Wärme und 140.000 Kilowattstunden Strom zu erzeugen.
Energie aus herkömmlichen Kraftwerken verzichten zu können. Wir haben unserem Strom daher das Label ‚Giessener Grünstrom’ verliehen. Den erhalten alle unsere Privatkunden in der Grundversorgung und in [...] Reinhard Paul, was den Ausschlag für das gute Ergebnis gab: Trotz eines deutschlandweit sinkenden Stromverbrauchs im Jahr 2011 haben die SWG ihren Absatz erhöht – von 1122 Gigawattstunden (GWh) auf 1335,3 GWh [...] Blockheizkraftwerk (BHKW) in Betrieb, das nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) gleichzeitig Strom und Wärme erzeugt. Mittlerweile sind es mehr als 80 KWK-Anlagen, mit einer elektrischen Gesamtleistung
aus. Umsatzrückgang bei Strom und Gas Unter anderem ist für das gesunkene Ergebnis ein Umsatzrückgang bei Strom und Gas ausschlaggebend. Im Vergleich zum Vorjahr ging der Stromabsatz auf 1.453 Gigawattstunden [...] künftig speziell beim Strom deutlich öfter eingreifen müssen, das erfordert einen effizienteren Personaleinsatz. Auslöser dafür sind die Energiewende und der Klimawandel. Weil immer mehr Strom aus erneuerbaren [...] ertungsanlage (TREA 2) setzen die SWG in den Kerngeschäftsfeldern Strom und Wärme weiter auf den Ausbau klimaschonender Stromerzeugung in eigenen Anlagen. In diesem Monat haben die SWG den Probebetrieb
zusätzlich zur Wärme auch Strom erzeugen und ins öffentliche Netz einspeisen. 50 kW beträgt die elektrische Leistung der Anlage, die dazu beiträgt, die dezentrale Stromproduktion in der Umgebung von Gießen [...] Energieeffizienz und eine kostengünstige sowie klimaschonende Strom- und Wärmeversorgung zählen heute zu den wichtigsten Kriterien beim Bau eines Wohnhauses. Moderne Heizanlagen mit Brennwerttechnik, [...] besteht, andere Erzeuger einzubinden“, erklärt Projektleiter Willi Schwarz von den SWG. Dezentrale Stromproduktion ausgebaut Seit Juni 2012 ist das Blockheizkraftwerk betriebsbereit und auf allen Grundstücken
die SWG Strom und Wärme – unter dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung, so bezeichnet man die gleichzeitige Gewinnung von Strom und Wärme in einer Anlage. Gasturbinen treiben zur Stromerzeugung Generatoren
Senkungen der Strom- und Gasnetznutzungsentgelte ausgeblieben, da die Bundesnetzagentur im Bereich Strom und die Hessische Regulierungsbehörde im Bereich Gas die im Oktober 2005 (Strom) und am 31. Januar [...] und im Materialaufwand der SWG wider. So sind auf der einen Seite die Umsatzerlöse der SWG ohne Strom- und Gassteuer um 30,8 % auf 244 Mio. € angestiegen. Demgegenüber steht ein Anstieg von 63 % auf 186 [...] wurden vom hessischen Wirtschaftministerium angenommene Netznutzungsentgeltsenkungen im Strom-Privatkundenbereich wirksam. Von der Bundesnetzagentur haben wir mittlerweile einen rechtsgültigen Bescheid
Webseite: Konzern
Bereit
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite setzt verschiedene Cookies und Tracking-Tools ein. Dies beinhaltet Cookies und Tracking-Tools,
die für den Betrieb der Webseite technisch notwendig sind, die zu statistischen Zwecken sowie zur besseren
Bedienbarkeit der Webseite und zur Anzeige personalisierter Inhalte eingesetzt werden. Durch das Klicken auf
den Button „Auswahl bestätigen“ können Sie Ihre Auswahl der Cookie-Kategorien und anderer technischer Systeme
selbst festlegen.
Durch das Klicken auf den Button „Alle auswählen“ erklären Sie, dass Sie damit einverstanden sind, dass
die Stadtwerke Gießen AG alle hierdurch ausgewählten Cookies und Tracking-Tools einsetzt. Sie können
Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden Kategorien
in den Cookie-Einstellungen deaktivieren.
Diese Technologien sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich.
Mit diesen Cookies kann die Reichweite unseres eigenen Angebots gemessen werden. Die Cookies
ermöglichen es uns unter anderem zu verfolgen, welche Website vor dem Zugriff auf unsere Website
besucht wurde und wie unsere Website genutzt wurde. Diese Daten verwenden wir unter anderem zur
Optimierung unserer Website durch Auswertung der von uns durchgeführten Kampagnen.
Weitere Informationen sowie den Link zu diesen Cookie-Einstellungen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung. Hier finden Sie unser Impressum.