Termin einplanen: Stromsparen im Haushalt Wer beim nächsten Vortrag im Kundenzentrum der SWG mit dabei sein möchte, sollte sich den 30. Juni 2015 vormerken. Dann geht es ums Thema „Stromsparen im Haushalt“ [...] Heizkörper gemäß ihrer Berechnung – mithilfe voreinstellbarer Ventile. Diese ermöglichen es, den Volumenstrom im Heizkörper genau festzulegen – also zu bestimmen, wie viel Wasser pro Zeiteinheit durch den
eine Strompreissenkung an. Um davon zu profitieren, sollen die Opfer „einige Angaben“ machen. „Wir gehen davon aus, dass es sich um Personen handelt, die unseren Kunden einen anderen Stromvertrag aufdrücken
dem Kauf von Losen die Tour der Hoffnung unterstützt hatte, ihren Preis – kostenlosen „Gießener Grünstrom“. Seit 20 Jahren fördern die Stadtwerke Gießen (SWG) die Tour der Hoffnung – eine Radrundfahrt, [...] e“: Ulrike Hohmann aus Heuchelheim erhielt einen Gutschein über 5000 Kilowattstunden „Gießener Grünstrom“. Ina Weller beglückwünschte sie und erklärte: „Jeder Teilnehmer ist ein Gewinner, denn er hat die
Förderer – sie leisten auch tatkräftige Arbeit: Neben finanziellen Mitteln stellen sie den benötigten Strom für das Spektakel vor der einzigartigen Kulisse der alten Klostermauern bereit. Dafür schaffen die [...] Lahnstraße eine temporäre, speziell für die elf Open-Air-Konzerte benötigte, leistungsfähige Stromversorgung auf dem Schiffenberg. „Das Engagement der SWG erleichtert uns die Durchführung der spektakulären
Energiemessgeräten an. Die kleinen, tragbaren Geräte messen den Stromverbrauch von elektrischen Haushaltsgeräten. So lassen sich Stromfresser ganz leicht identifizieren. Damit die Zuhörerinnen und Zuhörer
vielschichtige Thema anhand zahlreicher praktischer Beispiele. Etwa indem er erklärt, wie sich der Stromverbrauch verschiedener Geräte im Haushalt einfach überwachen lässt. „Nur wer den Verbrauch von Waschmaschine [...] dieses wichtige Kapitel. Selbstverständlich beschränkt sich der Vortrag nicht nur auf den Sektor Strom. Auch das Thema Wärme wird ausführlich besprochen. Und das aus gutem Grund. Schließlich entfallen
Windkraftanlagen zu bauen, die wetterabhängig Strom produzieren, reicht nicht aus. Nicht umsonst hat sich die Bundesregierung zum Ziel gesetzt, den Anteil des Stroms aus Kraft-Wärme-Kopplung bis 2020 auf 25 [...] Energiegewinnung handelt. In Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen produziert das Unternehmen gleichzeitig Strom und Wärme und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in der Region. Dazu erklärt Ina
Mobilität ein. Indem er erklärt, warum die SWG-Tochter MIT.BUS bei der Antriebstechnik nicht auf Strom setzt und trotzdem eine ausgezeichnete Umweltbilanz vorweisen kann. Schließlich zeigt er am Beispiel [...] Beispiel des neuen SWG-Produkts E-Revolution, wie ein schlaues Konzept – das auch die eigene Ökostromproduktion und Batteriespeicher einschließt – die individuelle E-Mobilität erschwinglich macht. Die wiss [...] Punkt. Folglich liegt ein wichtiger Fokus der Studie auf verschiedenen Speichersystemen – sowohl für Strom als auch für Wärme. Im Anschluss an die Vorträge ist eine Diskussion geplant. Selbstverständlich
November 2013 produziert in Heuchelheim die hocheffiziente MIT.BIO Biogasanlage klimafreundlichen Strom und Wärme. Beim Tag des offenen Hofes am vergangenen Sonntag nutzten Tausende Besucher die Gelegenheit [...] den Vorbildcharakter des Projekts hervor: „Mithilfe der neuen Anlage decken wir einen Teil unseres Strom- und Wärmebedarfs direkt vor Ort – auf klimaschonende Weise und mit Energieträgern aus der Region [...] Anlage nutzt das Biogas als Brennstoff. Jährlich erzeugt es mehr als 2 Millionen Kilowattstunden (kWh) Strom – genug für rund 600 Haushalte. Gleichzeitig produziert das BHKW jedes Jahr über 3 Millionen kWh Wärme
und Wasser gelten die Regeln des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfachs e.V. (DVGW). Für den Strombereich hat der Verband für Elektrotechnik und Elektronik (VDE) das entsprechende Regelwerk aufgestellt [...] der Zertifizierung haben die SWG nachgewiesen, dass sie alles Denkbare unternehmen, um Erdgas und Strom sicher zu transportieren. Und von dieser Sicherheit profitieren letztlich auch alle Kunden.
Webseite: Konzern
Bereit
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite setzt verschiedene Cookies und Tracking-Tools ein. Dies beinhaltet Cookies und Tracking-Tools,
die für den Betrieb der Webseite technisch notwendig sind, die zu statistischen Zwecken sowie zur besseren
Bedienbarkeit der Webseite und zur Anzeige personalisierter Inhalte eingesetzt werden. Durch das Klicken auf
den Button „Auswahl bestätigen“ können Sie Ihre Auswahl der Cookie-Kategorien und anderer technischer Systeme
selbst festlegen.
Durch das Klicken auf den Button „Alle auswählen“ erklären Sie, dass Sie damit einverstanden sind, dass
die Stadtwerke Gießen AG alle hierdurch ausgewählten Cookies und Tracking-Tools einsetzt. Sie können
Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden Kategorien
in den Cookie-Einstellungen deaktivieren.
Diese Technologien sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich.
Mit diesen Cookies kann die Reichweite unseres eigenen Angebots gemessen werden. Die Cookies
ermöglichen es uns unter anderem zu verfolgen, welche Website vor dem Zugriff auf unsere Website
besucht wurde und wie unsere Website genutzt wurde. Diese Daten verwenden wir unter anderem zur
Optimierung unserer Website durch Auswertung der von uns durchgeführten Kampagnen.
Weitere Informationen sowie den Link zu diesen Cookie-Einstellungen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung. Hier finden Sie unser Impressum.