großen deutschen Energieunternehmens von einem Stromanbieterwechsel überzeugen wollen. Ein neuer Vertrag sei notwendig, da die SWG ihre Strombelieferung bald einstellten. „Eine Behauptung, die vollkommen
Alltag den Strombedarf spürbar reduzieren? Und welche Geräte sind im Hinblick auf ihre Energieeffizienz zu empfehlen? Diesen und weiteren Fragen geht Astrid Weixler im Online-Vortrag „Stromsparen im Haushalt“ [...] rechtzeitig vor den jeweiligen Veranstaltungen per E-Mail. Die einzelnen Termine im Überblick: „Stromsparen im Haushalt“ – Donnerstag, 11. November 2021, 18 Uhr „Hydraulischer Abgleich“ – Donnerstag, 18
sechste Jahr in Folge gelang es den Stadtwerken Gießen ihren Primärenergiefaktor in der Wärme- und Stromerzeugung für die Stadt Gießen zu senken. Damit einher geht eine deutliche Reduktion der Kohlendioxid- [...] ist: Ein an sich effizienter Erdgas-Brennwertkessel liegt mit 1,1 erheblich darüber, der derzeitige Strommix in Deutschland rangiert bei 2,4. Dass die SWG ihren Primärenergiefaktor derart drastisch senken [...] Gießen große Teile der benötigten Wärme in Kraft-Wärme-Kopplung. „Der dabei gleichzeitig entstehende Strom wirkt sich positiv auf die Kalkulation aus“, rechnet Matthias Funk vor. Schließlich braucht es dafür
Preise dann bis Oktober 2007 halten zu können. Strompreise im Allgemeinen Tarif und im PowerPack erhöhen sich Kunden, die von den Stadtwerke Gießen Strom im Allgemeinen Tarif der sogenannten Grundversorgung [...] %. Gründe für Erhöhung Ein Grund für die geplante Preisanpassung sind die gestiegenen Strombeschaffungskosten.Ein weiterer Einfluss auf die Kosten geht von den gesetzlichen Rahmenbedingungen aus, auf die [...] 19 % werden die Kunden deutlich zu Spüren bekommen. Stadtwerke empfehlen Abschlags-Erhöhung beim Strom Unter der Service-Hotline 0180 22 11 100 können SWG-Kunden montags bis freitags von 7:00 bis 19:00
zweite von insgesamt sechs geplanten Blockheizkraftwerken, die bis Ende 2012 für die SWG Wärme und Strom erzeugen sollen. Beide Energieformen entstehen dabei in Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung. Hier wird [...] klimaverträglich erzeugt. Bis 2020 wollen die Stadtwerke die Hälfte ihres in Gießen verkauften Ökostroms auf diese Weise selbst erzeugen.
verwickeln ihre potenziellen Opfer in ein Gespräch und versuchen in dessen Verlauf an die Nummer des Stromzählers zu gelangen. Um dem Ganzen mehr Nachdruck zu verleihen, behaupten sie, im Auftrag der SWG zu handeln [...] handeln. Das Ganze dient nur einem Zweck: Wer die Zählernummer kennt, kann den bestehenden Stromliefervertag kündigen und dem Opfer einen neuen von einem anderen Anbieter vorlegen. Und der bietet üblicherweise
Euro bleiben 29 Cent in der Region“, freut sich Astrid Eibelshäuser. Strom mit Umsatzplus – Gas leicht rückläufig Der Stromabsatz kletterte von 1.451 (2017) auf 1.597 Gigawattstunden (GWh), der Brutt [...] Plus für die ohnehin schon hohe Versorgungssicherheit. Seit Ende 2018 lassen sich alle Netze – also Strom-, Erdgas-, Wärme- und Wassernetze – von einer zentralen Leitwarte aus überwachen und steuern. Das [...] damit verbundenen neuen Organisation auf den zu erwartenden Mehraufwand vor. „Immer mehr volatiler Strom aus Wind und Sonne bei gleichzeitig zunehmenden Wetterextremen bedeutet in einer Netzleitstelle deutlich
Biogasanlage in Großen-Buseck einen hochwertigen und CO 2 -neutralen Brennstoff. Aus dem entsteht vor Ort Strom und Wärme. Ein Konzept, das auch nach einem Jahrzehnt noch überzeugt. Die Stadtwerke Gießen (SWG) [...] Herangehensweise aus. Denn für die SWG stand nie zur Debatte, Biogas – wie damals üblich – nur zur Verstromung zu nutzen. Ganz entscheidend für den Erfolg der kleinen Anlage ist deshalb die Lage des landwi [...] wirtschaftlichen Betrieb eines Blockheizkraftwerks. Solch ein Aggregat verwandelt das Biogas in Wärme und Strom. Und genau dieser Doppelnutzen ist der wichtigste Faktor für die hohe Effizienz der Gesamtanlage.
en Sonnen- und Windstrom in Wärme um. Und die lässt sich im Gegensatz zu Strom vergleichsweise einfach speichern – im bestehenden Fernwärmenetz. „Das entlastet obendrein die Stromnetze“, nennt Matthias [...] regenerativ arbeitender Wärmeerzeuger. Für das Projekt PowerLahn bedeutet dies konkret: Die drei mit Ökostrom angetriebenen Wärmepumpen an der Lahn bilden den regenerativen Part. Gut zwei Kilometer Luftlinie [...] versorgen können – CO 2 -neutral versteht sich. Neben jeder Menge Wärme produzieren die beiden BHKW genug Strom für 21.300 Durchschnittshaushalte. Der Elektrokessel dient der sogenannten Sektorenkopplung. „Je mehr
meistern lässt. Die Stadtwerke Gießen (SWG) verfolgen ein konkretes Ziel: Bis 2020 sollen 50 Prozent des Stroms, den das Unternehmen an Privatkunden liefert, per Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in Gießen und der Region [...] Reinhard Paul. Damals ging das erste Blockheizkraftwerk (BHKW) in Betrieb, das in Gießen gleichzeitig Strom und Wärme produzierte. „Heute zeigt sich, dass wir Anfang der 80er-Jahre den richtigen Weg eingeschlagen [...] en verlassen, weshalb die SWG seit über 30 Jahren auf regelbare, effiziente sowie klimaschonende Strom- und Wärmeerzeugung in KWK-Anlagen setzen. So leisten wir einen Beitrag, die Energiewende hier in
Webseite: Konzern
Bereit
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite setzt verschiedene Cookies und Tracking-Tools ein. Dies beinhaltet Cookies und Tracking-Tools,
die für den Betrieb der Webseite technisch notwendig sind, die zu statistischen Zwecken sowie zur besseren
Bedienbarkeit der Webseite und zur Anzeige personalisierter Inhalte eingesetzt werden. Durch das Klicken auf
den Button „Auswahl bestätigen“ können Sie Ihre Auswahl der Cookie-Kategorien und anderer technischer Systeme
selbst festlegen.
Durch das Klicken auf den Button „Alle auswählen“ erklären Sie, dass Sie damit einverstanden sind, dass
die Stadtwerke Gießen AG alle hierdurch ausgewählten Cookies und Tracking-Tools einsetzt. Sie können
Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden Kategorien
in den Cookie-Einstellungen deaktivieren.
Diese Technologien sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich.
Mit diesen Cookies kann die Reichweite unseres eigenen Angebots gemessen werden. Die Cookies
ermöglichen es uns unter anderem zu verfolgen, welche Website vor dem Zugriff auf unsere Website
besucht wurde und wie unsere Website genutzt wurde. Diese Daten verwenden wir unter anderem zur
Optimierung unserer Website durch Auswertung der von uns durchgeführten Kampagnen.
Weitere Informationen sowie den Link zu diesen Cookie-Einstellungen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung. Hier finden Sie unser Impressum.