Stadtwerke Gießen warnen vor unseriösen Telefonanrufen

Wieder einmal müssen die Stadtwerke Gießen (SWG) ihre Kundinnen und Kunden vor mutmaßlichen Betrügern warnen. Die Masche, mit der sie diesmal agieren, ist nicht neu: Sie rufen unaufgefordert an, verwickeln ihre potenziellen Opfer in ein Gespräch und versuchen in dessen Verlauf an die Nummer des Stromzählers zu gelangen. Um dem Ganzen mehr Nachdruck zu verleihen, behaupten sie, im Auftrag der SWG zu handeln.

Das Ganze dient nur einem Zweck: Wer die Zählernummer kennt, kann den bestehenden Stromliefervertag kündigen und dem Opfer einen neuen von einem anderen Anbieter vorlegen. Und der bietet üblicherweise schlechtere Konditionen. Aktuell senden die ungebetenen Anrufer die Hamburger Vorwahl 040 mit.

 

Das Gespräch einfach beenden

SWG-Unternehmenssprecher Ulli Boos empfiehlt Betroffenen, in einer solchen Situation wie folgt vorzugehen: „Geben Sie keinesfalls persönliche Daten oder Ihre Zählernummer am Telefon preis. Lassen Sie sich nicht auf eine Diskussion ein, sondern legen Sie am besten einfach auf.“

 

Um ihre Kundinnen und Kunden vor Ärger zu bewahren und schnellstmöglich zu warnen, wenn wieder unseriöse Geschäftsleute ihr Unwesen treiben, sind die SWG auf die Hilfe von außen angewiesen. Auch in diesem Fall meldeten sich besorgte Kundinnen und Kunden, um ihre Erlebnisse zu schildern. „Dafür sind wir sehr dankbar“, ergänzt Ulli Boos. Um derartige Anrufe oder auch unlautere Haustürgeschäfte zu melden, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Per Telefon unter 0800 2302100 (kostenlos aus allen deutschen Netzen), per WhatsApp unter 0151 15213066 oder per E-Mail an info@stadtwerke-giessen.de

 

 

 

 

Zurück