Schornsteinfeger kamen ins Bürgerhaus Kleinlinden, um mehr über die Neuerungen in puncto intelligente Stromzähler sowie über die Umstellung von L- auf H-Gas zu erfahren. „Wir freuen uns, dass die Veranstaltung
Zusammenarbeit steht außerdem, dass die Stadtwerke der Hochschule anonymisierte Lastgangsdaten für Strom und Wärme zu Forschungszwecken zur Verfügung stellen. Das Energieunternehmen will die THM auch bei
Auf geht’s zum Gießener Stadtfest! Vom 16. bis zum 18. August wird gefeiert. Zehntausende Menschen strömen in die Innenstadt, tanzen zu Open-Air-Musik, erleben ein spannendes Kulturprogramm, genießen Speis’
Heizwassers an den voreinstellbaren Thermostatventilen der Heizkörper. Diese ermöglichen es, den Volumenstrom im Heizkörper genau festzulegen – also zu bestimmen, wie viel Wasser pro Zeiteinheit durch den
Stadtteile Rödgen, Allendorf und Lützellinden gelangen Fahrgäste per Anschlusstaxi. Viele Besucher strömen auch schon am Tag in die Innenstadt. „Die Suche nach einem Parkplatz erschwert sich gegenüber einem
Carl, Geschäftsführer der MIT.BUS erklärt: „Ein spezieller Generator erzeugt bei jedem Bremsvorgang Strom, der in einem Akku gespeichert und bei Bedarf wieder eingesetzt werden kann.“ Gemeinsam mit dem K
geringer Flusspegel nicht mit voller Leistung arbeiten, müsste Deutschland gegebenenfalls wieder Strom nach Frankreich exportieren. Um die nötigen Mengen zu produzieren, wäre wahrscheinlich der verstärkte
arbeitet jetzt eine Photovoltaikanlage. „Sie ist so ausgelegt, dass wir an einem schönen Sonnentag genug Strom für die Umwälzpumpen und alle anderen technische Anlagen produzieren. Und für die Haartrockner reicht
beurteilen und Maßnahmen zu ergreifen, sollte sich herausstellen, dass an der einen oder anderen Stelle Strom, Wärme oder Wasser verschwendet wird. Weil ein kommunales Energiemanagement so viel Positives bewirken
ebenfalls sehen lassen: Die SWG loben je einmal 5.000, 3.500 und 2.000 Kilowattstunden Gießener Grünstrom aus. Weitere Informationen: www.stadtwerke-giessen.de/tdh oder www.tour-der-hoffnung.de
Webseite: Konzern
Bereit
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite setzt verschiedene Cookies und Tracking-Tools ein. Dies beinhaltet Cookies und Tracking-Tools,
die für den Betrieb der Webseite technisch notwendig sind, die zu statistischen Zwecken sowie zur besseren
Bedienbarkeit der Webseite und zur Anzeige personalisierter Inhalte eingesetzt werden. Durch das Klicken auf
den Button „Auswahl bestätigen“ können Sie Ihre Auswahl der Cookie-Kategorien und anderer technischer Systeme
selbst festlegen.
Durch das Klicken auf den Button „Alle auswählen“ erklären Sie, dass Sie damit einverstanden sind, dass
die Stadtwerke Gießen AG alle hierdurch ausgewählten Cookies und Tracking-Tools einsetzt. Sie können
Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden Kategorien
in den Cookie-Einstellungen deaktivieren.
Diese Technologien sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich.
Mit diesen Cookies kann die Reichweite unseres eigenen Angebots gemessen werden. Die Cookies
ermöglichen es uns unter anderem zu verfolgen, welche Website vor dem Zugriff auf unsere Website
besucht wurde und wie unsere Website genutzt wurde. Diese Daten verwenden wir unter anderem zur
Optimierung unserer Website durch Auswertung der von uns durchgeführten Kampagnen.
Weitere Informationen sowie den Link zu diesen Cookie-Einstellungen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung. Hier finden Sie unser Impressum.