Gießener Freibadsaison startet

Am 5. Mai 2025 öffnen die Stadtwerke Gießen das Freibad Ringallee.

Der Sommer rückt näher – und mit ihm der Start der Freiluftsaison in der Ringallee. Ab dem 5. Mai, Punkt 7 Uhr, lädt Gießens größtes Freibad wieder zum Schwimmen, Planschen und Relaxen ein. Die Freibäder in Kleinlinden und Lützellinden folgen am 2. Juni. Wie in jedem Jahr haben die Gießener Bäder der Stadtwerke Gießen (SWG) die vergangenen Wochen genutzt, um das Freibad Ringallee auf die bevorstehenden Monate vorzubereiten, und dabei einige Verbesserungen vorgenommen. Dazu gehört zum Beispiel das große Sonnensegel, das Teile des Babybeckens überspannt und so die empfindliche Haut der Kleinsten vor zu starker UV-Strahlung schützt. Auf dem Areal in der Ecke zwischen der Ringallee und dem Parkplatz lassen die Gießener Bäder noch bis Mitte Mai Outdoor-Fitnessgeräte aufbauen, deren Nutzung selbstverständlich im Eintrittspreis inkludiert ist. Darüber hinaus entsteht im Untergeschoss des Umkleidebereichs eine rollstuhlgerechte Toilette, in der zudem eine Dusche untergebracht sein wird.

 

Auch aus energetischer Sicht haben die SWG das Freibad optimiert. Auf dem Dach des Umkleidetrakts arbeitet jetzt eine Photovoltaikanlage. „Sie ist so ausgelegt, dass wir an einem schönen Sonnentag genug Strom für die Umwälzpumpen und alle anderen technische Anlagen produzieren. Und für die Haartrockner reicht es auch noch“, freut sich Uwe Volbrecht, Leiter der Gießener Bäder.

 

Öffnungszeiten und Preise

Die Öffnungszeiten bleiben auch in dieser Saison unverändert. Heißt: Der Badebetrieb beginnt um 7 Uhr und endet um 20 Uhr, letzter Einlass ist wie gewohnt 30 Minuten vor der Schließung. „Wir unternehmen alles, um an besonders warmen Sommertagen das Freibad wieder eine Stunde länger zu öffnen“, verspricht Uwe Volbrecht.

Wie bereits beim Hallenbad Ringallee kamen die Gießener Bäder nicht umhin, auch die Preise für das Freibad geringfügig zu erhöhen. Der Einzeleintritt für Erwachsene kostet 2025 3,80 Euro statt 3,70 Euro. Auch beim ermäßigten Eintritt beläuft sich die Steigerung auf lediglich 60 Cent – wohlgemerkt bei der Zehnerkarte. Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre, Schülerinnen und Schüler, Studierende und schwerbehinderte Menschen zahlen also in dieser Saison 22,80 Euro statt 22,20 Euro für zehn Schwimmbadbesuche. Die Saisonkarte ist für 110,10 Euro zu haben, die Familien-Variante für 220,20 Euro. Noch bis zum 4. Mai gibt es Saisonkarten online unter www.giessener-baeder.de mit einem Rabatt von 10 Prozent. Unter derselben Adresse finden Interessierte natürlich auch alle anderen Informationen – zu den Gießener Bädern im Allgemeinen und zum Freibad Ringallee im Speziellen.

Studierende der Gießener Hochschulen haben weiterhin freien Eintritt in alle Freibäder. Sie können sich das nötige Ticket online bestellen und nach einmaliger Vorlage des entsprechenden Nachweises an einer besetzten Kasse freischalten lassen.

 

Kleine Beeinträchtigung

Leider trübt ein kleiner Wermutstropfen die Vorfreude auf die kommende Freibadsaison: Wegen verschiedener Gründe kam es zu einer Verzögerung bei der Baustelle an der Wieseck. Deshalb wird der als Materiallager genutzte Bereich der Liegewiese wahrscheinlich noch bis Mitte Juli nicht zur Verfügung stehen. „Wir haben keinen Einfluss auf die zeitliche Planung der Bauarbeiten und bitten unsere Badegäste um Entschuldigung für mögliche Einschränkungen“, erklärt Uwe Volbrecht. „Das ist wirklich schade. Aber weil die heißesten Tage mit besonders vielen Besucherinnen und Besuchern erfahrungsgemäß auf den August fallen, sollte sich die noch fehlende Rasenfläche nicht wirklich negativ bemerkbar machen“, ergänzt er.

 

Schon jetzt vormerken

Am 29. Juni 2025 wird das Freibad Ringallee wieder zum Schauplatz des „Spiel‘ Dein Spiel“ – City Day. Bei diesem beliebten Event präsentieren sich zahlreiche Gießener Sportvereine und stellen ihre vielfältigen Angebote vor. Alle wichtigen Informationen zur Veranstaltung gibt es unter: www.swg-spieldeinspiel.de.

Zurück