mit umweltfreundlicher Fernwärme. Durch die Umstellung auf Fernwärme ließ sich der Wärmebedarf der einzelnen Liegenschaften bis zu 54 Prozent senken. Vorteile FernwärmeFernwärme steht für umweltfreundliche [...] Kunden, die sich für Fernwärme entscheiden, profitieren von einer hohen Versorgungssicherheit und brauchen sich um nichts zu kümmern. Der Energieversorger liefert die Fernwärme direkt ins Haus – mit der [...] die Wohnbau Gießen auf die Energiedienstleistung der Stadtwerke Gießen AG (SWG). Im Zuge eines Fernwärme-Rahmenvertrags haben die Stadtwerke die Betriebsführung für 21 Wärmeerzeugungsanlagen der Wohnbau
nach dem richtigen Heizsystem. Mit ihrer Fernwärme bieten die Stadtwerke Gießen (SWG) schon seit vielen Jahren eine echte Alternative. Tatsächlich punktet Fernwärme gleich mit einer ganzen Reihe von Vorteilen [...] n Aspekte zum Thema Fernwärme. Bei seinem Vortrag geht SWG-Energieberater Moritz Müller zunächst auf die verschiedenen Erzeugungsanlagen ein. Anschließend erklärt er, wie Fernwärme in jede einzelne Wohnung [...] ist. Denn wer mit Fernwärme heizt, muss sich buchstäblich um nichts kümmern. Nicht zuletzt behandelt Moritz Müller auch die derzeit verfügbaren Förderungen, die den Umstieg auf Fernwärme noch attraktiver
Einsparung von 159 Tonnen im Jahr erzielt. Vorteile FernwärmeFernwärme steht für umweltfreundliche und effiziente Energieerzeugung. Kunden, die sich für Fernwärme entscheiden, profitieren von einer hohen Ver [...] den Stadtwerken Gießen hat das Unternehmen seine bisherige Wärmeerzeugung auf umweltfreundliche Fernwärme umgestellt. Die Entscheidung für die Fernwärmeversorgung traf Geschäftsführer Dr. Jan Eric Rempel [...] uftragter und zuständig für die Hausverwaltung) arbeiteten Hand in Hand, um die Umstellung auf Fernwärme schnell, effektiv und reibungslos für das Unternehmen abschließen zu können. Die vorhandene Wär
Energieverwertungsanlage (TREA). Aber auch hier standen die Fernwärme-Experten Rede und Antwort. Vorteile der Fernwärmeversorgung Fernwärme schont die Umwelt - durch kombinierte Produktion von Strom und [...] dazugehörige Fernwärmeversorgung der SWG. Während fachkundiger Führungen erfuhren die Besucher von den Fernwärme-Experten der SWG, welche Anlagen von Gasturbinen über Zirkulationspumpen bis hin zu verschiedenen [...] Leiter der Wärmeversorgung der SWG und Geschäftsführer der Heizkraftwerk Gießen GmbH, und seinem Fernwärme-Team ausführlich informiert. Ein weiteres Thema an diesem Tag war natürlich auch die Planung und
durch Transparenz und Fairness aus. Und an den vielen Vorzügen, die Fernwärme bietet, ändert sich ohnehin nichts: Gießener Fernwärme ist mit ihrem Primärenergiefaktor von 0,27 aus ökologischer Sicht von [...] Komfort berücksichtigt, kommt üblicherweise zu dem Schluss, dass Fernwärme von den SWG auch wirtschaftlich überzeugt. Fragen zur Fernwärme und zu den Tarifen beantworten die Beraterinnen und Berater der [...] vergleichsweise einfach zu erklärenden Hintergrund: Die SWG müssen die Verträge zur Lieferung von Fernwärme an neue Gegebenheiten anpassen. „Wir würden auch lieber anders verfahren. Aber aus formaljuristischen
Wohnungsbesitzer, die sich jetzt für einen Erdgas-Brennwertkessel oder für Fernwärme bzw. einen Erdgasbrennwertkessel oder Fernwärme in Kombination mit einer Solarthermie-Anlage im Austausch gegen ihren alten [...] Jahr und Haushalt überzeugen hinsichtlich Heizkostenreduzierung und Klimaschutz. Fernwärme Durch den Einsatz von Fernwärme wird die Umwelt deutlich entlastet. Denn durch die gleichzeitige Erzeugung von Wärme [...] 15 Jahre alt, • der bisherige Wärmeerzeuger wird mit einem anderen Energieträger als Erdgas oder Fernwärme betrieben, • der Kunde schließt einen zweijährigen Gasliefervertrag bzw. einen Wärmelieferungsvertrag
Lollar 182 Wohnungen unterhält. Die insgesamt 38 Gebäude erhalten seit November 2018 effiziente Fernwärme von den Stadtwerken Gießen. „Der Anschluss der Gebäude an das bestehende Fernwärmenetz erwies sich [...] Heizungen standen zur Erneuerung an“, erklärt Sabine Olbrich, Geschäftsführerin von Buderus Immobilien. Fernwärme war aber nicht nur eine preisgünstige und schnell umzusetzende Lösung. Sie eröffnet auch eine wirklich [...] bringt es Thimo Rieger auf den Punkt. Alles auf dem neusten Stand Die Umstellung der 38 Gebäude auf Fernwärme nahm ein gutes halbes Jahr in Anspruch. Die SWG ließen zunächst die nötigen Verbindungsleitungen
durch Reinhard Paul (Technischer Vorstand), Matthias Funk (Abteilungsleiter Fernwärme) und Andreas Stengel (Projektleiter Fernwärme) zusammen mit Pohlheims Bürgermeister, Karl-Heinz Schäfer und Ingo Wallbott [...] Anfang November letzten Jahres das Verwaltungszentrum der Stadt Pohlheim in Watzenborn-Steinberg mit Fernwärme. Gestern wurde die Wärmeerzeugungsanlage, bestehend aus einem Blockheizkraftwerk (BHKW) und einem [...] Kirchstraße 2 im Stadtteil Watzenborn- Steinberg profitieren von der umweltschonenden Versorgung mit Fernwärme. Auch die Volkshalle und der Kindergarten Kirchstraße sind an die Wärmeversorgung angeschlossen
Preisniveau zumindest im ersten Viertel des kommenden Jahres bestehen. Die Preise für Erdgas und Fernwärme steigen allerdings.“ StromDie Preise des Stromlieferungsvertrags PowerPack Private bleiben unverändert [...] auch weiterhin 2,05 Euro. Ein haushaltsüblicher Wasserzähler kostet 30 Euro im Jahr. Erdgas und Fernwärme„Im Gegensatz zur Strom- und Wasserversorgung, wo wir aus eigenem Vermögen einen besseren Einfluss [...] weitergeben“, erläutert Siekmann die Preisanhebung.Der Trend zu steigenden Preisen für Erdgas und Fernwärme hat sich schon in den letzten Monaten abgezeichnet. Zum 01. Januar 2005 erhöhen die Stadtwerke ihre
Die Gießenerin Käthe Kress hat 13.500 Kilowattsunden (kWh) Fernwärme gewonnen. Gestern überbrachte Michael Rösner, Leiter des Privatkundenvertriebs der Stadtwerke Gießen AG (SWG), der glücklichen Gewinnerin [...] Gewinnerin einen Gutschein im Wert von 500 Euro.Käthe Kress ist die Gewinnerin der Fernwärme- Verlosungsaktion aus dem infoZentrum am Marktplatz. Das infoZentrum der SWG feierte Ende Januar nicht nur 10-jähriges
Webseite: Konzern
Bereit
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite setzt verschiedene Cookies und Tracking-Tools ein. Dies beinhaltet Cookies und Tracking-Tools,
die für den Betrieb der Webseite technisch notwendig sind, die zu statistischen Zwecken sowie zur besseren
Bedienbarkeit der Webseite und zur Anzeige personalisierter Inhalte eingesetzt werden. Durch das Klicken auf
den Button „Auswahl bestätigen“ können Sie Ihre Auswahl der Cookie-Kategorien und anderer technischer Systeme
selbst festlegen.
Durch das Klicken auf den Button „Alle auswählen“ erklären Sie, dass Sie damit einverstanden sind, dass
die Stadtwerke Gießen AG alle hierdurch ausgewählten Cookies und Tracking-Tools einsetzt. Sie können
Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden Kategorien
in den Cookie-Einstellungen deaktivieren.
Diese Technologien sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich.
Mit diesen Cookies kann die Reichweite unseres eigenen Angebots gemessen werden. Die Cookies
ermöglichen es uns unter anderem zu verfolgen, welche Website vor dem Zugriff auf unsere Website
besucht wurde und wie unsere Website genutzt wurde. Diese Daten verwenden wir unter anderem zur
Optimierung unserer Website durch Auswertung der von uns durchgeführten Kampagnen.
Weitere Informationen sowie den Link zu diesen Cookie-Einstellungen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung. Hier finden Sie unser Impressum.