Weg zum sicheren Netzanschluss. Sie verbinden Gebäude mit den Versorgungsnetzen: die Anschlüsse für Strom, Erdgas, Wärme oder Wasser. Weil diese Zugänge meist unterirdisch und fest eingebaut sind, lassen [...] sicher. Aus diesem Grund vermittelt er in seinem Online-Vortrag das nötige Hintergrundwissen – vom Baustrom für die Baustelle bis zur für das Gebäude sinnvollsten Anschlussvariante. „Ein Mehrsparten-Hausanschluss
Rudolf Unger, Leiter Produktion bei Pascoe. Tatsächlich benötigt das Pharmaunternehmen nicht nur Strom und Wärme, sondern überdies auch Kälte und Erdgas. Aus Letzterem entsteht aber nicht wie sonst üblich [...] hen, hohen Temperaturen zu erzeugen. Zugegeben – dass die Stadtwerke Gießen (SWG) Anschlüsse für Strom, Fernwärme, Erdgas und Wasser für einen Industriebetrieb verlegt haben, wäre an sich nicht weiter [...] Christian Spratte. Vorteil Contracting Ursprünglich trat die Firma Pascoe wegen der Anschlüsse für Strom, Erdgas und Wasser mit den SWG in Kontakt. „Dank der eingehenden Beratung haben wir schnell erkannt
In Trohe ist der Strom bunter als anderswo: Den Eindruck bekommt zumindest jeder, der durch den kleinsten Ortsteil von Buseck fährt. Zum 800. Geburtstag hat sich das Dorf nämlich fein gemacht und inzwischen [...] inzwischen fast alle 42 Schaltkästen für Strom und Telekommunikation mit farbenfrohen Kunstwerken verziert. „An den letzten arbeiten wir noch“, erklärt Initiatorin Judy Seufert, eine Amerikanerin, die mit
n die handlichen Experimentierkoffer mit 20 verschiedenen Exponaten, Phänomene rund um das Thema Strom zu veranschaulichen. Die Kinder haben dabei nicht nur die Möglichkeit, Versuche selbst nachzubauen [...] der didaktische Wert der Experimente nicht zu unterschätzen. „Für einige Menschen bleibt das Thema Strom ein Leben lang ein Buch mit sieben Siegeln“, sagt er mit Hinblick auf die täglichen Erfahrungen der
und bieten eine „Zusatzchance“ – die Möglichkeit, 5000, 3500 oder 2000 Kilowattstunden Gießener Grünstrom zu gewinnen. Auch Svitlana Koch aus Gießen, Sigrid Hölzing aus Staufenberg und Kevin Mertens aus [...] den Hauptpreis, können sich aber über 5000, 3500 beziehungsweise 2000 Kilowattstunden Gießener Grünstrom von den SWG freuen. „Mit unserer ‚Zusatzchance’ möchten wir die Lose einfach noch ein bisschen
und bieten eine „Zusatzchance“ – die Möglichkeit, 5000, 3500 oder 2000 Kilowattstunden Gießener Grünstrom zu gewinnen. Auch Svitlana Koch aus Gießen, Sigrid Hölzing aus Staufenberg und Kevin Mertens aus [...] den Hauptpreis, können sich aber über 5000, 3500 beziehungsweise 2000 Kilowattstunden Gießener Grünstrom von den SWG freuen. „Mit unserer ‚Zusatzchance’ möchten wir die Lose einfach noch ein bisschen
Aktionsplan verpflichtet sich das Unternehmen, die Stromerzeugung in Kraft-Wärme-Kopplung in Gießen bis 2015 auf 40% der in Gießen benötigten Strommenge zu steigern. Dazu soll auch eine innovative Brenn
von Lilly. BHKW sind hocheffizient, da sie nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung gleichzeitig Strom und Wärme erzeugen. Die eingesetzte Anlage spart so 40 Prozent Kohlendioxid im Vergleich zu konve [...] von ca. 1.500 Tonnen Kohlendioxid im Vergleich zur konventionellen Wärmeerzeugung. Der erzeugte Strom wird direkt ins Netz eingespeist. Das neue BHKW hat eine installierte elektrische Leistung von 155
Licher Straße zu bewundern. Die Graffiti-Künstler präsentierten gestern stolz dem Leiter der Stromversorgung Anlagen der SWG, Frank Rompf, das Meisterwerk. Das Resultat: Im Vordergrund vermittelt ein s
Die entscheidende Weiterentwicklung der TREA 2 liegt darin, dass sie nicht nur Wärme, sondern auch Strom erzeugt. Denn die SWG-Ingenieure haben in diesem weltweit wohl einzigartigen System eine Abfallverbrennung [...] konkurrenzlos guten Konditionen, sondern auch die Optionen, Wallboxen, Photovoltaikanlagen und Stromspeicher zu kaufen oder zu mieten. Dieser ganzheitliche Ansatz kommt bei den Kundinnen und Kunden an. Allein [...] Auf dem ehemaligen Motorpoolgelände entsteht das „Flexquartier“, in dem zwei verschiedene Stromspeichertechniken zum Einsatz kommen. Die SWG sorgen mit ihrem Know-how dafür, diese beiden zentralen Komponenten
Webseite: Konzern
Bereit
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite setzt verschiedene Cookies und Tracking-Tools ein. Dies beinhaltet Cookies und Tracking-Tools,
die für den Betrieb der Webseite technisch notwendig sind, die zu statistischen Zwecken sowie zur besseren
Bedienbarkeit der Webseite und zur Anzeige personalisierter Inhalte eingesetzt werden. Durch das Klicken auf
den Button „Auswahl bestätigen“ können Sie Ihre Auswahl der Cookie-Kategorien und anderer technischer Systeme
selbst festlegen.
Durch das Klicken auf den Button „Alle auswählen“ erklären Sie, dass Sie damit einverstanden sind, dass
die Stadtwerke Gießen AG alle hierdurch ausgewählten Cookies und Tracking-Tools einsetzt. Sie können
Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden Kategorien
in den Cookie-Einstellungen deaktivieren.
Diese Technologien sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich.
Mit diesen Cookies kann die Reichweite unseres eigenen Angebots gemessen werden. Die Cookies
ermöglichen es uns unter anderem zu verfolgen, welche Website vor dem Zugriff auf unsere Website
besucht wurde und wie unsere Website genutzt wurde. Diese Daten verwenden wir unter anderem zur
Optimierung unserer Website durch Auswertung der von uns durchgeführten Kampagnen.
Weitere Informationen sowie den Link zu diesen Cookie-Einstellungen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung. Hier finden Sie unser Impressum.