schloss die Stadt das Wasser- und Gaswerk zusammen. Auch als 1923/24 die Straßenbeleuchtung von Gas auf Strom umgestellt wurde, entwickelte sich der Gasabsatz dennoch weiterhin nach oben. Neue Gasgeräte zum Kochen
schloss die Stadt das Wasser- und Gaswerk zusammen. Auch als 1923/24 die Straßenbeleuchtung von Gas auf Strom umgestellt wurde, entwickelte sich der Gasabsatz dennoch weiterhin nach oben. Neue Gasgeräte zum Kochen
g erreichen die SWG eine Energieersparnis von 38 bis 40 % gegenüber der getrennten Erzeugung von Strom und Wärme. Dadurch wurden in 2006 allein 153 Tausend MWh weniger verbraucht. Damit verbunden ist auch
SWG. Bei der Energieverteilung betreffen die Investitionen in Höhe von rund 16,4 Mio. EUR die Strom-(rund 6,2 Mio. EUR), Erdgas-(rund 3,0 Mio. EUR), Wasser-(rund 2,6 Mio. EUR) und Fernwärmeversorgung (rund
Leitungen Informieren Sie sich kostenlos, wo auf und zu Ihrem Baugrundstück Versorgungsleitungen für Strom, Erdgas, Fernwärme oder Wasser verlaufen. So kann Ihr Bauvorhaben ohne Komplikationen über die Bühne
mit Batterie“, nennt Matthias Hery ein zentrales Argument. Die Tatsache, dass sie unabhängig vom Stromnetz arbeiten, erweist sich auch unter einem anderen Gesichtspunkt als vorteilhaft: Die Sensoren lassen
die Durchleitung beim Gas noch nicht ausreichend geregelt, auch weil es beim Gas im Gegensatz zum Strom einen tatsächlichen Stofftransport gibt und Gas verschiedene Qualitäten aufweist. Dies mussten wir
Topf leer ist. „Hier haben wir mit der annähernd maximalen Förderung von 12 Cent pro Kilowattstunden Strom den Zuschlag bekommen“, freut sich Jens Schmidt, Kaufmännischer Vorstand der SWG. Darüber hinaus konnten
repariert. Als Elektroniker/in für Betriebstechnik haben Sie alles im Griff und sorgen dafür, dass Strom und Wärme bei unseren Kundinnen und Kunden ankommen. Interessiert? Dann bewerben Sie sich über unser
Inzwischen kostet der Liter Superbenzin deutschlandweit mehr als 1,50 Euro und ein Liter Diesel über 1,30 Euro. Das teilte der ADAC vor Kurzem in München nach einem Preisvergleich an 20 Tankstellen mi
Webseite: Konzern
Bereit
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite setzt verschiedene Cookies und Tracking-Tools ein. Dies beinhaltet Cookies und Tracking-Tools,
die für den Betrieb der Webseite technisch notwendig sind, die zu statistischen Zwecken sowie zur besseren
Bedienbarkeit der Webseite und zur Anzeige personalisierter Inhalte eingesetzt werden. Durch das Klicken auf
den Button „Auswahl bestätigen“ können Sie Ihre Auswahl der Cookie-Kategorien und anderer technischer Systeme
selbst festlegen.
Durch das Klicken auf den Button „Alle auswählen“ erklären Sie, dass Sie damit einverstanden sind, dass
die Stadtwerke Gießen AG alle hierdurch ausgewählten Cookies und Tracking-Tools einsetzt. Sie können
Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden Kategorien
in den Cookie-Einstellungen deaktivieren.
Diese Technologien sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich.
Mit diesen Cookies kann die Reichweite unseres eigenen Angebots gemessen werden. Die Cookies
ermöglichen es uns unter anderem zu verfolgen, welche Website vor dem Zugriff auf unsere Website
besucht wurde und wie unsere Website genutzt wurde. Diese Daten verwenden wir unter anderem zur
Optimierung unserer Website durch Auswertung der von uns durchgeführten Kampagnen.
Weitere Informationen sowie den Link zu diesen Cookie-Einstellungen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung. Hier finden Sie unser Impressum.