Klimafreundlich und ohne Atomkraft produziert: So lauten zwei bedeutende Attribute des „Gießener Grünstroms“, den die Stadtwerke Gießen (SWG) an alle Privatkunden liefern. Brigitte Brücksken aus Rabenau [...] Markus Wiener aus Reiskirchen/Lindenstruth erhalten jeweils 1000 Kilowattstunden des „Gießener Grünstroms“ nun auch kostenlos. Bei einer Verlosung zog Landrätin Anita Schneider sie aus einem Lostopf mit [...] geringeren Energieverbrauch geleistet und das wollen wir mit dem Gewinn des kostenlosen ‚Gießener Grünstroms’ ganz besonders belohnen.“ Bei der Suche nach Energieeinsparpotenzial in der eigenen Wohnung oder
(Westerwald) stellt sich seit 1. Juli als Elektrizitätswerk Hammermühle Versorgungs GmbH dem Stromwettbewerb. Wachsen und nicht weichen. Mit dem Kauf der Hammermühle positionieren sich die Stadtwerke Gießen [...] der Hammermühle bleiben wir unserer maßvollen Expansionsstrategie, weiter zu wachsen und auf dem Strommarkt deutschlandweit aktiv zu sein, treu,“ so Siekmann. Geschäftsführer tritt Dienst anUm die EWH Mitten [...] Vertragsunterzeichnung Bereits seit Anfang diesen Jahres bezieht die Hammermühle 75 Prozent ihres Strombedarfs von den Stadtwerken – jährlich rechnen die SWG mit rund 30 Millionen Kilowattstunden (kWh).
um daraus Strom und Wärme herzustellen. Das Besondere: Hier kommen neben einer Dampfturbine zwei Blockheizkraftwerke, kurz BHKW, zum Einsatz. „Blockheizkraftwerke produzieren gleichzeitig Strom und Wärme [...] Stadtwerke Gießen (SWG) zu erfahren. Seit Dezember 2022 produziert das Heizkraftwerk im Regelbetrieb Strom und Wärme aus aufbereiteten Abfällen. „Wir freuen uns sehr über die vielen Gäste, zeigt das doch das
wieder mit dem Siegel TOP-Lokalversorger in den Sparten Strom, Gas und Wärme ausgezeichnet. 14 Jahre in Folge die Spitzenposition in den Bereichen Strom und Gas, sieben Jahre ohne Unterbrechung Platz eins [...] rportals: Sie verliehen den SWG auch für 2025 die Auszeichnung TOP-Lokalversorger in den Sparten Strom, Gas und Wärme. Viele wichtige Kriterien Um zum TOP-Lokalversorger gekürt zu werden, muss sich ein
die Themen Wärme, Erdgas, Strom, Wasser und Energiedienstleistungen: Hausanschluss Energieausweis Förderprogramme Sanieren und Modernisieren Heizung Mobil mit Erdgas / Strom Energie / Tarife Anschrift
der Einspeisevergütung kommen, sollte die Anlage mehr Solarstrom produzieren, als vor Ort verbraucht wird. „In diesen Fällen gelangt der Ökostrom ins öffentliche Netz“, erläutert Ulli Boos. Alles aus einer [...] umsteigen möchte, kann profitieren. Denn wenn Strombedarf und Verbrauchsgewohnheiten passen, rechnet sich eine richtig dimensionierte Photovoltaikanlage mit Stromspeicher in vielen Fällen auch schon ohne ein [...] sich eine ganze Reihe schlüssiger Angebote für zukünftige E-Auto-Fahrer und Hauseigentümer, die Solarstrom erzeugen möchten. E-Mobilität gilt als wichtige Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Doch
Partner in Sachen Stromversorgung in den Ortsteilen Launsbach und Wißmar. Am 1. April haben die Gemeinde Wettenberg und die Stadtwerke Gießen (SWG) einen Konzessionsvertrag für die Stromversorgung der Ortsteile [...] diese Kriterienkataloge vor. Die Verantwortlichen aus Wettenberg wünschten sich darin eine Stromversorgung, die sicher, preisgünstig, effizient, verbraucherfreundlich und umweltverträglich ist. Darüber [...] Energiewende brauchen Kommunen Partner für moderne, leistungsfähige Netze. Das gilt vor allem im Strombereich. Denn hier stellt der Umstieg auf immer mehr erneuerbare Energien bisweilen ganz neue Anforderungen
Die Stadtwerke Gießen betreiben weiterhin das Stromnetz in Gießen. So sieht es der neue, für weitere 20 Jahre gültige Konzessionsvertrag vor. Um das Stromnetz in Gießen zu betreiben, brauchen die Stadtwerke [...] aus. Deshalb eröffnete die Stadt bereits im September 2020 das Ausschreibungsverfahren um die Stromkonzession für die nächsten beiden Dekaden. Selbstverständlich bewarben sich die SWG darum. „Das Gesamtpaket [...] der SWG. Darüber hinaus haben die SWG unter Beweis gestellt, dass sie nicht nur höchst zuverlässig Strom liefern, sondern auch Energiewende können: Bislang genehmigten die SWG alle Anträge zur Errichtung
n der Stadtwerke Gießen AG gab es in 2005 folgende Entwicklungen: Strom Mit 899 Gigawattstunden (GWh) konnten die SWG 7,1 % mehr Strom an ihre Kunden abgeben als in 2004. Parallel dazu sind auch die U [...] Im Jahr 2005 konnten die SWG Erfolge auf diesem Weg verbuchen, z. B. im Strom durch den Kauf des Stromversorgungsunternehmens Hammermühle oder im Bereich Wasser mit dem Abschluss eines weiteren Wasse [...] die Auswirkungen des neuen Energiewirtschaftsgesetzes und die stark gestiegenen Einkaufspreise für Strom und Gas nennen. Aber unser Unternehmen hat sich in diesem schwierigen und anspruchsvollen Marktumfeld
sondern auch Strom zu sparen? Zuerst einmal natürlich weil es die eigenen Kosten reduziert, aber auch in puncto Versorgungssicherheit. In Deutschland entstehen etwa zwölf Prozent des benötigten Stroms in Gas [...] Seinen Stromverbrauch zu reduzieren, zahlt also auch auf das Ziel ein, den nationalen Gasbedarf zu senken. Ist es sinnvoll, mit einem Heizlüfter oder einem elektrischen Radiator zu heizen? Nein. Strom zum [...] Einerseits hängen hierzulande der Stromverbrauch und der Gasbedarf eng zusammen. Andererseits ist diese Form des Heizens extrem primärenergieaufwendig und wegen der hohen Strompreise unverhältnismäßig teuer. Dezember
Webseite: Konzern
Bereit
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite setzt verschiedene Cookies und Tracking-Tools ein. Dies beinhaltet Cookies und Tracking-Tools,
die für den Betrieb der Webseite technisch notwendig sind, die zu statistischen Zwecken sowie zur besseren
Bedienbarkeit der Webseite und zur Anzeige personalisierter Inhalte eingesetzt werden. Durch das Klicken auf
den Button „Auswahl bestätigen“ können Sie Ihre Auswahl der Cookie-Kategorien und anderer technischer Systeme
selbst festlegen.
Durch das Klicken auf den Button „Alle auswählen“ erklären Sie, dass Sie damit einverstanden sind, dass
die Stadtwerke Gießen AG alle hierdurch ausgewählten Cookies und Tracking-Tools einsetzt. Sie können
Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden Kategorien
in den Cookie-Einstellungen deaktivieren.
Diese Technologien sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich.
Mit diesen Cookies kann die Reichweite unseres eigenen Angebots gemessen werden. Die Cookies
ermöglichen es uns unter anderem zu verfolgen, welche Website vor dem Zugriff auf unsere Website
besucht wurde und wie unsere Website genutzt wurde. Diese Daten verwenden wir unter anderem zur
Optimierung unserer Website durch Auswertung der von uns durchgeführten Kampagnen.
Weitere Informationen sowie den Link zu diesen Cookie-Einstellungen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung. Hier finden Sie unser Impressum.