der günstigsten Stromanbieter in Hessen.“Eine positive Nachricht für die Tarifkunden von Gas und Fernwärme: hier bleiben die Preise bis Ende September 2005 stabil.
herheit. Und die Option, ein weiteres Geschäftsfeld zu erschließen . Strom, Erdgas, Wasser und Fernwärme – die Stadtwerke Gießen (SWG) beliefern rund 100.000 Kunden. Um das zuverlässig zu gewährleisten [...] Überwachung eines Fernwärmenetzes von der eines Strom-, Gas- oder Wassernetzes. Denn im Bereich Fernwärme gilt es vor allem, die vielen verschiedenen Erzeugungsanlagen im Blick zu haben und aufeinander
Energien in konventionellen Kraftwerken und Kesselanlagen. Welch großen Effekt die KWK und die Fernwärme in Sachen Energiewende haben, verdeutlicht Matthias Funk mit Zahlen zum Schadstoffausstoß: „Im Jahr [...] Energieträger schrittweise zugunsten klimaneutraler Brennstoffe verringert. „Wir erzeugen unsere Fernwärme nur noch zu 36 Prozent aus fossilen Brennstoffen. Hinzugekommen sind mehrere Biomasseanlagen sowie
möchten unsere Fernwärmeversorgung auf saubere Energiebeine stellen“. Aus diesem Grund haben die Fernwärme-Experten der SWG ein Betriebskonzept erarbeitet, dass insbesondere niedrige Luft-, Wasser- und [...] Allein 41 % des momentanen Gießener Wärmebedarfs decken die Stadtwerke durch die Lieferung von Fernwärme ab. Im vergangenen Jahr haben die SWG 444 Tausend Megawattstunden (MWh) in ihr Wärmenetz eingespeist
gegenüber Politik, Behörden und der Öffentlichkeit. Der Verband vereinigt die Sparten Strom und Fernwärme, Gas, Wasser und Abwasser und fungiert als Bindeglied zwischen Versorgungswirtschaft, Politik und
Kopplung und stand Rede und Antwort. Fragen zur klimaschonenden Energieversorgung per Nah- und Fernwärme beantworten die Experten im SWG-Kundenzentrum am Marktplatz – persönlich vor Ort oder telefonisch
Versorgungswirtschaft, Politik und Gesellschaft. Unter dem Dach des LDEW sind die Sparten Strom und Fernwärme, Erdgas, Trinkwasser und Abwasser vereint. „Ich freue mich, weiterhin im LDEW-Vorstand aktiv an
k aus Gießen. Seit Anfang dieses Jahres hat das Unternehmen seine Wärmeversorgung komplett auf Fernwärme umgestellt. Die in der neuen Produktionshalle erforderliche Kälteversorgung erfolgt durch eine
. Seit mehr als 30 Jahren setzen die SWG auf KWK, die laut Matthias Funk, Leiter der Abteilung Fernwärme bei den SWG, eine wichtige Rolle im Zuge der Energiewende spielen kann: „Fotovoltaik- und Windk
„Wir stellen verschiedene Heizsysteme und Energieträger – etwa Wärmepumpen, Hybridlösungen oder Fernwärme gegenüber und arbeiten ihre Vor- und Nachteile heraus“, kündigt Kevin Krempel, Energieberater der
Webseite: Konzern
Bereit
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite setzt verschiedene Cookies und Tracking-Tools ein. Dies beinhaltet Cookies und Tracking-Tools,
die für den Betrieb der Webseite technisch notwendig sind, die zu statistischen Zwecken sowie zur besseren
Bedienbarkeit der Webseite und zur Anzeige personalisierter Inhalte eingesetzt werden. Durch das Klicken auf
den Button „Auswahl bestätigen“ können Sie Ihre Auswahl der Cookie-Kategorien und anderer technischer Systeme
selbst festlegen.
Durch das Klicken auf den Button „Alle auswählen“ erklären Sie, dass Sie damit einverstanden sind, dass
die Stadtwerke Gießen AG alle hierdurch ausgewählten Cookies und Tracking-Tools einsetzt. Sie können
Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden Kategorien
in den Cookie-Einstellungen deaktivieren.
Diese Technologien sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich.
Mit diesen Cookies kann die Reichweite unseres eigenen Angebots gemessen werden. Die Cookies
ermöglichen es uns unter anderem zu verfolgen, welche Website vor dem Zugriff auf unsere Website
besucht wurde und wie unsere Website genutzt wurde. Diese Daten verwenden wir unter anderem zur
Optimierung unserer Website durch Auswertung der von uns durchgeführten Kampagnen.
Weitere Informationen sowie den Link zu diesen Cookie-Einstellungen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung. Hier finden Sie unser Impressum.