tanken als SWG-Stromkunde An allen drei von den SWG betriebenen Stromtankstellen – in Pohlheim, in der Lahnstraße Gießen und jetzt auch vor dem Badezentrum Ringallee – bekommen SWG-Stromkunden ihre Batt [...] , den 17. März weihten sie auf dem Parkplatz vor dem Badezentrum Ringallee eine öffentliche Stromtankstelle für Elektrofahrzeuge ein – finanziert von der Stadt, gebaut und betrieben von den SWG. Künftig [...] wie für alle Privathaushalte und alle kleinen Gewerbebetriebe. Es fließt ausschließlich ‚Gießener Grünstrom’, den wir zu rund 40 Prozent vor Ort in hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen produzieren
den Kategorien Strom und Erdgas gesichert. Neben den Strom- und Erdgaspreisen gaben dafür weitere Tarifkomponenten und einige weitere Aspekte den Ausschlag. Bei der Suche nach einem Strom- und Erdgasversorger [...] punkten. Das unabhängige Energieverbraucherportal hat die SWG daher wieder als TOP-Lokalversorger bei Strom und Erdgas ausgezeichnet – und das schon zum siebten Mal in Folge. SWG-Unternehmenssprecherin Ina
ag. Für Stromkunden der Stadtwerke Gießen ändert sich jedoch nichts – sie profitieren auch das gesamte Jahr 2016 von stabilen Preisen. 2016 steigt der gesetzlich geregelte Anteil am Strompreis auf einen [...] insgesamt etwa 0,5 Cent pro kWh, diese Steigerung geben wir jedoch nicht an unsere Kunden weiter. Die Strompreise der Stadtwerke Gießen bleiben auch nach dem 31. Dezember 2015 die gleichen wie heute“, versichert [...] stabil halten können: „Während die Umlagen und Abgaben steigen, befindet sich der Börsenpreis für Strom auf einem niedrigen Niveau. Diese günstigen Konditionen geben wir nun an unsere Kunden weiter, indem
zum Beispiel dürfte künftig immer mehr volatil erzeugter Ökostrom ins regionale Netz zu integrieren sein. Das erfordert die Möglichkeit, Strom unter Umständen in die übergeordnete Netzebene einzuspeisen [...] etwa treiben sie schon viele Jahre voran. „Wir haben das Thema noch nie auf regenerativ erzeugten Strom beschränkt“, bringt es Matthias Funk auf den Punkt. Tatsächlich verfolgen die SWG das Konzept, ve [...] zu koppeln. „Unser Fernwärmenetz mit insgesamt 192 Blockheizkraftwerken verbindet seit jeher die Strom- und die Wärmeproduktion.“ Lange Kapitalrückflusszeiten Obwohl die SWG schon viel in Sachen Energiewende
deutschen Stromversorger müssen auch die Stadtwerke Gießen (SWG) ihre Preise für elektrische Energie zum Jahreswechsel anheben. Gründe dafür sind die Kursentwicklung an der Leipziger Strombörse und die [...] e halten die SWG stabil. Die Stadtwerke Gießen (SWG) kommen in diesem Winter nicht umhin, die Strompreise für die Grund- und Ersatzversorgung sowie beim Sondervertragstarif PowerPack Privat um knapp zwei [...] zwei Prozent anzuheben. Diese wirtschaftlich alternativlose Entscheidung basiert auf zwei für die Stromkosten negativen Entwicklungen: Einmal mehr dreht Vater Staat an der Preisschraube. Alle Umlagen steigen
twerk (BHKW). Dort wird das Biogas eingesetzt, um gleichzeitig Wärme und Strom zu erzeugen. Der klimafreundlich erzeugte Strom wird ins Netz der Stadtwerke-Tochter MIT.N eingespeist. Die in Großen-Buseck [...] in Großen-Buseck und Heuchelheim sind wesentliche Bausteine unserer Eigenerzeugung von Wärme und Strom. Hier werden vor Ort vorhandene, regenerative Rohstoffe als Energiequelle genutzt. In den Fermentern [...] Biogas vergoren, welches dann im Blockheizkraftwerk der Biogasanlage eingesetzt wird, um Wärme und Strom zu erzeugen. Biogasanlage Großen-Buseck Beteiligte Partner 51 % SWG 24,5 % Landwirtsfamilie Klos 24
ise wenige im Stich gelassene Stromkundinnen und -kunden in unsere Versorgung aufnehmen.“ Quo vadis Strompreis? Weil die Gestehungskosten in Gaskraftwerken den Strompreis hierzulande massiv beeinflussen [...] Gießen nicht umhin, die Strompreise in der Grundversorgung anzuheben. Zum 1. April 2022 gelten bei den Stadtwerken Gießen (SWG) neue Preise für die Grundversorgung mit Strom. Hier steigt der Arbeitspreis [...] Vorstand der SWG, aus. Tatsächlich beobachten deutsche Energiehändler die Börsennotierungen für Strom schon seit dem vergangenen Sommer mit Sorge. Ab Juli begannen die Preise kontinuierlich und immer
Weil immer mehr Anlagen zur regenerativen Erzeugung von Strom entstehen, rüstet der Netzbetreiber Mittelhessen Netz GmbH (MIT.N) sein Stromnetz für diese neue Aufgabe. Mit dem Einsatz eines modernen regelbaren [...] regelbaren Ortsnetztransformators. Warum dieser Aufwand? Das deutsche Stromnetz ist im Prinzip noch immer als Einbahnstraße konzipiert. Der Strom fließt von wenigen großen Kraftwerken zu vielen Kunden. „Eben dies [...] Geschäftsführer der MIT.N. Denn immer mehr Kunden produzieren Strom – etwa mit Photovoltaikanlagen – und speisen ihn ein. Folglich fließt der Strom inzwischen immer öfter auch in die andere Richtung. Deshalb
@stadtwerke-giessen.de StromkennzeichnungStromkennzeichen_2017_TK.pdf Redispatch 2.0 Ab Oktober 2021 startet ein neuer Standardprozess für das Engpassmanagement in Stromnetzen (Redispatch 2.0). Der G [...] und Verbraucher, bietet aber natürlich auch Chancen. Im liberalisierten Strommarkt stellen sich neue Fragen: Vollstromversorgung oder strukturierte Beschaffung? Terminmarkt oder Spotmarkt? Risikomanagement [...] Strom Produkte bis 10.000 kWh Jahresverbrauch Grund- und Ersatzversorgung Laufzeit 2 Wochen Kündigungsfrist 2 Wochen zum Laufzeitende Preisgarantie keine Besonderheit ohne und mit Schwachlastregelung
Webseite: Energie
Bereit
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite setzt verschiedene Cookies und Tracking-Tools ein. Dies beinhaltet Cookies und Tracking-Tools,
die für den Betrieb der Webseite technisch notwendig sind, die zu statistischen Zwecken sowie zur besseren
Bedienbarkeit der Webseite und zur Anzeige personalisierter Inhalte eingesetzt werden. Durch das Klicken auf
den Button „Auswahl bestätigen“ können Sie Ihre Auswahl der Cookie-Kategorien und anderer technischer Systeme
selbst festlegen.
Durch das Klicken auf den Button „Alle auswählen“ erklären Sie, dass Sie damit einverstanden sind, dass
die Stadtwerke Gießen AG alle hierdurch ausgewählten Cookies und Tracking-Tools einsetzt. Sie können
Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden Kategorien
in den Cookie-Einstellungen deaktivieren.
Diese Technologien sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich.
Mit diesen Cookies kann die Reichweite unseres eigenen Angebots gemessen werden. Die Cookies
ermöglichen es uns unter anderem zu verfolgen, welche Website vor dem Zugriff auf unsere Website
besucht wurde und wie unsere Website genutzt wurde. Diese Daten verwenden wir unter anderem zur
Optimierung unserer Website durch Auswertung der von uns durchgeführten Kampagnen.
Weitere Informationen sowie den Link zu diesen Cookie-Einstellungen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung. Hier finden Sie unser Impressum.