Jahr 2017 leicht von 0,445 auf 0,438 ct/kWh netto. Umlage nach §19 Strom-Netzentgeltverordnung (StromNEV): Die Umlage nach §19 StromNEV steigt für das Jahr 2017 leicht für Kunden bis 100.000 kWh Jahresverbrauch [...] der Grund- und Ersatzversorgung Strom anheben – um 2,09 Euro brutto pro Monat. Bereits rund vier Jahre bieten die Stadtwerke Gießen (SWG) ihren Kunden konstante Strompreise in der Grund- und Ersatzversorgung [...] In der Grundversorgung Strom halten die Stadtwerke Gießen die Arbeitspreise trotz wachsender Umlagen und staatlich regulierter Abgaben konstant. Wegen der massiv gestiegenen Entgelte für die Netznutzung
plung (KWK) hocheffizient Wärme und Strom. Das Power-to-Heat-Modul wandelt Strom in Wärme um und kommt zum Einsatz, wenn es zu nicht verwertbaren Stromüberschüssen kommen sollte. Beide Komponenten (BHKW [...] nicht verwertbaren Stromüberschüssen kommen, unterstützt die Power-to-Heat-Anlage und wandelt überschüssigen Strom in Wärme um. Im Sommer erzeugt zudem die Photovoltaikanlage Strom, der effizient für den [...] denen durch regenerative Energien eine hohe Stromproduktion auf eine geringe Stromnachfrage trifft, soll mittels Power-to-Heat-Anlagen aus elektrischem Strom Wärme erzeugt und dadurch die Abregelung von
und Verbraucher, bietet aber natürlich auch Chancen. Im liberalisierten Strommarkt stellen sich neue Fragen: Vollstromversorgung oder strukturierte Beschaffung? Terminmarkt oder Spotmarkt? Risikomanagement [...] Bereich der Strombeschaffung. Ihr Ansprechpartner Geschäftskundenvertrieb Stadtwerke Gießen AG Lahnstraße 31 35398 Gießen Dennis Humme E-Mail: energievertrieb@stadtwerke-giessen.de Stromkennzeichnung Aktuelles [...] Aktuelles Stromkennzeichen Redispatch 2.0 Ab Oktober 2021 startet ein neuer Standardprozess für das Engpassmanagement in Stromnetzen (Redispatch 2.0). Der Gesetzgeber sieht vor, dass das Engpassmanagement zukünftig
Umlage zum Jahreswechsel massiv gestiegen sind, bleiben die Strompreise der SWG unverändert. Die Stadtwerke Gießen (SWG) halten ihre Strompreise konstant. Das betrifft vor allem auch Preise der Grundversorgung [...] Teile des Bundeshaushalts für verfassungswidrig erklärt hat, sorgt dafür, dass viele andere Stromlieferanten ihre Preise anheben müssen. Was genau ist passiert? Die Entscheidung des höchsten deutschen [...] um dazu, unter anderem den Wirtschaftsstabilisierungsfonds zu sperren. Ein Problem für viele Stromanbieter und deren Preisgestaltung. Denn ursprünglich war geplant, Mittel aus diesem Fonds zu nutzen, um
Hintergrund Preiserhöhung Strom Grundversorgung Strompreise in der Grundversorgung steigen zum 01.04.2022 Wegen dramatisch gestiegener Bezugskonditionen kommen die Stadtwerke Gießen nicht umhin, zum 1 [...] 1. April 2022 die Strompreise in der Grundversorgung anzuheben. Die Preiserhöhung im Detail: Der Arbeitspreis steigt brutto um knapp drei Cent auf dann 32,92 Ct/kWh, der Grundpreis bleibt unverändert. Für [...] um rund 5,40 EUR/Monat brutto oder um 8,3 %. Grund für diesen Anstieg: Die Börsennotierungen für Strom befinden sich nach wie vor auf einem nie dagewesenen Höhenflug. Dramatische Entwicklung auf den E
elektrische Energie. Auch die Wärme, die bei der Stromproduktion entsteht, wird genutzt. Das macht diese Technik etwa 40 Prozent effizienter, als Strom und Wärme getrennt voneinander zu erzeugen. Inzwischen [...] Wir haben entweder extrem viel oder nur sehr wenig Wind- und Sonnenstrom im Netz. Diese Schwankungen gilt es auszugleichen, um das Stromnetz stabil zu halten. Und genau für diese Stabilisierung eignen sich [...] Je eines davon speist am ehemaligen US-Depot, am Umspannwerk Ost und in der Schlachthofstraße ins Strom- und Fernwärmenetz ein. Das vierte befindet sich auf dem Betriebsgelände der Stadtwerke in der Lahnstraße
die Strompreise stabil halten – vor allem dank der Einkaufsstrategie und damit einhergehender günstiger Beschaffungskonditionen. Erdgas- und Wärmepreise bleiben ebenfalls konstant. Der Strompreis besteht [...] gelten unsere aktuellen Strompreise auch nach dem 1. Januar 2014“, versichert Manfred Siekmann, Vorstandsmitglied der Stadtwerke Gießen. Günstige Konditionen bei Stromeinkauf Dank der Einkaufsstrategie [...] Lasten vom Netz nehmen. Deutlich zurück geht hingegen die Umlage nach Paragraf 19 der Strom-Netzentgeltverordnung. Der Gesetzgeber hatte sie eingeführt, um Unternehmen bei den Netzentgelten zu entlasten
die Stadtwerke kostenlos Strommessgeräte an ihre Kunden. Die schlauen Helfer ermitteln den Stromverbrauch einzelner Elektrogeräte. So lassen sich eventuelle Stromverschwender kinderleicht aufspüren. Und [...] Wie reduziere ich den Stromverbrauch in meinem Haushalt, wie muss ich die Angaben des Energielabels für Haushaltsgeräte interpretieren und wie viel kann ich mit modernen Geräten sparen? Diese und andere [...] rum am Marktplatz. Die Experten sind sich einig: Soll die Energiewende gelingen, gilt es den Stromverbrauch deutlich zu reduzieren. Das gelingt oft schon mit einfachen Mitteln. Welche das sind, wird S
Gesetzliche Regelungen Verordnungen Stromgrundversorgungsverordnung (StromGVV) Gasgrundversorgungsverordnung (GasGVV) AVBFernwärmeV FFVAV Preisbestandteile Preisbestandteile Strom Grundversorgung Preisbestandteile [...] Technische Anschlussbedingungen Wärme/Kälte (TAB Wärme, TAB Kälte) der SWG Stromkennzeichnung Aktuelles Stromkennzeichen Widerrufsrecht Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn [...] ile Gas Grundversorgung Ergänzende Bedingungen / Bestimmungen Ergänzende Bedingungen der SWG zur Strom GVV Ergänzende Bedingungen der SWG zur GasGVV Ergänzende Bestimmungen der SWG zur AVBFernwärmeV Technische
So funktionieren die Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme Die Gesetze für die Strom-, Gas und Wärmepreisbremsen sind in Kraft getreten. Für einen Großteil des Strom-, Gas- und Wärmeverbrauchs werden die [...] Ihren konkreten Entlastungsbetrag/Ihren neuen Abschlag. Musteranschreiben Strompreisbremse Erklärung Anschreiben Strompreisbremse Musteranschreiben Gaspreisbremse Erklärung Anschreiben Gaspreisbremse Mu [...] ihres prognostizierten Jahresverbrauchs einen maximalen Arbeitspreis, der wie folgt festgelegt ist: Strom: 40 Cent pro Kilowattstunde (kWh) Gas: 12 Cent pro Kilowattstunde (kWh) Wärme: 9,5 Cent pro Kilowattstunde
Webseite: Energie
Bereit
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite setzt verschiedene Cookies und Tracking-Tools ein. Dies beinhaltet Cookies und Tracking-Tools,
die für den Betrieb der Webseite technisch notwendig sind, die zu statistischen Zwecken sowie zur besseren
Bedienbarkeit der Webseite und zur Anzeige personalisierter Inhalte eingesetzt werden. Durch das Klicken auf
den Button „Auswahl bestätigen“ können Sie Ihre Auswahl der Cookie-Kategorien und anderer technischer Systeme
selbst festlegen.
Durch das Klicken auf den Button „Alle auswählen“ erklären Sie, dass Sie damit einverstanden sind, dass
die Stadtwerke Gießen AG alle hierdurch ausgewählten Cookies und Tracking-Tools einsetzt. Sie können
Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden Kategorien
in den Cookie-Einstellungen deaktivieren.
Diese Technologien sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich.
Mit diesen Cookies kann die Reichweite unseres eigenen Angebots gemessen werden. Die Cookies
ermöglichen es uns unter anderem zu verfolgen, welche Website vor dem Zugriff auf unsere Website
besucht wurde und wie unsere Website genutzt wurde. Diese Daten verwenden wir unter anderem zur
Optimierung unserer Website durch Auswertung der von uns durchgeführten Kampagnen.
Weitere Informationen sowie den Link zu diesen Cookie-Einstellungen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung. Hier finden Sie unser Impressum.