Steigerung von 13,29 %. Strompreiserhöhung geplant Auch im Bereich der Stromversorgung planen die Stadtwerke eine Preiserhöhung zum 1. Januar 2007. Wie hoch die Preissteigerung für Strom-Kunden ausfallen wird, [...] ung den Vergleich mit anderen Stromanbietern nicht scheuen zu brauchen. Bei einem Jahresverbrauch von 4.500 kWh zahlen Stromkunden der SWG, die den Stromlieferungsvertrag PowerPack Private nutzen, mit [...] aktuellen Preisen 789,75 Euro im Jahr. Kunden, die derzeit einen Stromliefervertrag mit Yello abschließen, zahlen für die gleiche Menge Strom 70,20 Euro mehr im Jahr. Bemühungen um günstige Gaspreise Die
Gießener Grünstrom. Auch Elisabeth Regan und Michael Schlotterbeck machten gemeinsam beim Quiz mit und teilten sich im Anschluss den Gewinn. So konnten sich beide Parteien über je 500 kWh Grünstrom freuen [...] freuen. Carsten Scherer aus Lahnau erhielt ebenfalls 1000 kWh Gießener Grünstrom – er erzielte fünf Treffer beim Torwandschießen. Beim Freiwurfwettbewerb schafften es Ruben Feidner, Benissa Zilahi-Szabo und [...] Personen. Weitere 34 Teilnehmer, die mit drei Treffern vom Platz gingen, erhielten 1000 kWh Gießener Grünstrom. Mit rund 12 000 Besuchern, die aus Mittelhessen und den umliegenden Landkreisen am 30. Juni nach
Wärmeversorgung der SWG). Die Anlage erzeugt jährlich 36.000 kWh Strom und 100.000 kWh Wärme. Durch die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme ergibt sich neben der Primärenergieeinsparung von etwa [...] die Energiekosten nachhaltig senken. „Das „ecopower“ Mini-BHKW versorgt zuverlässig mit Wärme und Strom und amortisiert sich je nach Einsatzbedingungen schon nach wenigen Jahren“, erklärte Jens Hanig ( [...] 70 Tonnen C02 pro Jahr. Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) als gleichzeitige Erzeugung von Wärme und Strom trägt aufgrund des hohen Wirkungsgrades zur Senkung der Energiekosten bei. Sie verringert aber auch
Betrüger, Stromkunden am Telefon zur Herausgabe sensibler Daten zu verleiten. Die Stadtwerke Gießen raten zur Vorsicht. Wieder einmal treiben dubiose Anrufer ihr Unwesen. Sie versuchen, Stromkunden zur Herausgabe [...] berichten von Telefonaten, in denen der Anrufer eine angebliche im März bevorstehende Steigerung der Strompreise von 30 Prozent ankündigt. Doch nicht genug mit dieser offensichtlichen Lüge. Sie dient nämlich [...] Verunsicherung und als Vorwand für das eigentliche Ansinnen: Der Anrufer behauptet, diese Strompreissteigerung verhindern zu können und in dieser Angelegenheit mit den SWG zu kooperieren. Er brauche dafür
ihre Strompreise in vielen Tarife zum 1. Mai spürbar senken. Seit einigen Wochen geben die Preise an der Leipziger Strombörse EEX nach. Das versetzt die Stadtwerke Gießen (SWG) in die Lage, Strom für die [...] langfristig orientierten Beschaffungsstrategie zuverlässig und preiswert mit Strom beliefert. Mit der bevorstehenden Strompreissenkung bestätigen die SWG das von ihren Kundinnen und Kunden in sie gesetzte Vertrauen [...] wieder deutlich günstiger anzubieten. Konkret bedeutet dies: Zum 1. Mai 2023 senken die SWG ihre Strompreise in der Grundversorgung um 12,8 Prozent. In den Tarifen PowerPack Private und Professional sowie
Technik findet aktuell eine neue Anwendung. Denn immer mehr Fotovoltaik- und Windenergieanlagen speisen Strom ins Netz ein. Doch weil diese Energiequellen bisweilen extrem volatil sind, braucht es Systemkomponenten [...] en. Der Standort des neuen Längsspannungsreglers ist nahezu ideal. Er befindet sich in einer Stromzuleitung zu einer Trinkwasserpumpstation. „Diese Stichleitungen ist rund 1300 Meter lang. Bei solchen [...] „Diese Funktionsweise macht Längsspannungsregler zu wichtigen Komponenten eines intelligenten Stromnetzes und damit zu Bausteinen für das Gelingen der Energiewende“, führt Frank Hoffmann weiter aus. In
Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung produziert die Anlage gleichzeitig auch Strom. Somit steigt die Effizienz erheblich.“ Diesen günstigen Strom verbrauchen die rund 80 Bewohner und die Betreiber des Seniorenzentrums [...] unseren Primärenergieverbrauch voraussichtlich um bis zu 25 Prozent.“ Kleinkraftwerk erzeugt Wärme und Strom Zwischen Juni 2011 und Februar 2012 haben die Stadtwerke Gießen die Heizungsanlage für die fünf Häuser [...] bestimmten Zeiten einmal mehr elektrische Energie erzeugt als die Einrichtung benötigt, wird dieser Strom ins öffentliche Netz eingespeist. Zu sogenannten Spitzenlastzeiten während der Wintermonate oder der
kostenlosen „Gießener Grünstrom“. Atomkraftfreien und klimaschonenden Strom nutzen seit 2010 sämtliche Privatkunden der Stadtwerke Gießen (SWG) – bekannt unter dem Namen „Gießener Grünstrom“, den die drei Gewinner [...] Pohlheim. Sie freuten sich über freute über 3500 beziehungsweise 2000 Kilowattstunden (kWh) „Gießener Grünstrom“. Der Erstplatzierte Holger Becker aus Lich, der bei der offiziellen Übergabe nicht anwesend sein
Wie viele andere deutsche Stromlieferanten sind auch die Stadtwerke Gießen (SWG) in diesem Winter gezwungen, die Strompreise für die Grund- und Ersatzversorgung anzuheben. Hintergrund dessen ist die E [...] abfedern. Doch auch die stößt in diesem Jahr an ihre Grenzen. Der Anstieg der Börsennotierungen für Strom ist einfach zu massiv“, begründet Jens Schmidt, Kaufmännischer Vorstand, den unpopulären, aber für [...] Steigerung von 6,42 Euro im Monat. „Dieser Schritt fällt uns nicht leicht, gerne hätten wir unsere Strompreise konstant gelassen“, ergänzt Ina Weller, Unternehmenssprecherin der SWG. Sie hat aber einen möglichen
zwar klimaschonenden, atomstromfreien Gießener Grünstrom. Einfach die entsprechende Tankkarte in der Hauptverwaltung holen, Ladekabel anschließen und schon kann es losgehen.“ Den Strom stellen die Stadtwerke [...] Schadstoffausstoß und die Feinstaubemissionen zu senken – sofern beim Laden klimaschonend erzeugter Strom zum Einsatz kommt. Darüber hinaus reduzieren sie die Lärmbelästigung erheblich.“ Welche Vorteile [...] Diskussionsrunde stellte Martin Jahn, Technische-Services bei den SWG, die kürzlich eingeweihte Stromtankstelle auf dem Besucherparkplatz, direkt gegenüber der SWG-Hauptverwaltung in der Lahnstraße 31, vor:
Webseite: Konzern
Bereit
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite setzt verschiedene Cookies und Tracking-Tools ein. Dies beinhaltet Cookies und Tracking-Tools,
die für den Betrieb der Webseite technisch notwendig sind, die zu statistischen Zwecken sowie zur besseren
Bedienbarkeit der Webseite und zur Anzeige personalisierter Inhalte eingesetzt werden. Durch das Klicken auf
den Button „Auswahl bestätigen“ können Sie Ihre Auswahl der Cookie-Kategorien und anderer technischer Systeme
selbst festlegen.
Durch das Klicken auf den Button „Alle auswählen“ erklären Sie, dass Sie damit einverstanden sind, dass
die Stadtwerke Gießen AG alle hierdurch ausgewählten Cookies und Tracking-Tools einsetzt. Sie können
Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden Kategorien
in den Cookie-Einstellungen deaktivieren.
Diese Technologien sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich.
Mit diesen Cookies kann die Reichweite unseres eigenen Angebots gemessen werden. Die Cookies
ermöglichen es uns unter anderem zu verfolgen, welche Website vor dem Zugriff auf unsere Website
besucht wurde und wie unsere Website genutzt wurde. Diese Daten verwenden wir unter anderem zur
Optimierung unserer Website durch Auswertung der von uns durchgeführten Kampagnen.
Weitere Informationen sowie den Link zu diesen Cookie-Einstellungen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung. Hier finden Sie unser Impressum.