des Freibads Lützellinden für sein Jubiläumszelten. Jede Menge Strom gespart Neben reichlich Wasser braucht es vergleichsweise viel Strom, um ein Freibad zu betreiben – etwa für die leistungsfähigen Pumpen [...] der ersten Saison – einer, in der nicht wirklich viele Badegäste kamen – sparten die neuen Pumpen Strom. In der diesjährigen Saison kamen stolze 21.000 Kilowattstunden Einsparung zusammen. Das entspricht
Akkus nicht mit Strom aus Kernkraft- oder Kohlekraftwerken geladen werden. Die Voraussetzungen dafür haben die SWG in Gießen geschaffen, erläutert Ina Weller: „Dank des ‚Gießener Grünstroms’, den wir an alle [...] alle Privatkunden liefern und auch selbst nutzen, fährt unser Elektro-smart zu 100 Prozent atomstromfrei.“ Erfahrungen mit Interessenten teilen Innerhalb von maximal sieben Stunden – also über Nacht – [...] – lassen sich die Akkus des Elektro-smarts an einer gewöhnlichen Steckdose mit dem „Gießener Grünstrom“ laden. Morgens steht der Stadtflitzer den Mitarbeitern der SWG dann wieder zur Verfügung. Wesentlich
Prozent gegenüber den Werten von 1990 zu verbessern. Hinzu kamen Vertriebserfolge in der Stromsparte: Der Stromabsatz bei Privat- und Geschäftskunden stieg auf Grund erhöhten Bedarfs in Haushalten und Unternehmen [...] Zahlen. Geprägt durch die Erstattungen von Ertragssteuern aus den Vorjahren und einem erhöhten Stromabsatz weist die Bilanz nun ein Plus von rund 3,6 Millionen Euro für die Stadtwerke Gießen AG und von [...] Prozent. Dem bereits über Jahre nachweisbaren Trend folgend überschritt die von den SWG gelieferte Strommenge damit erstmal die 1000 Gigawattstunden-Schwelle. In diesem Zusammenhang konnten sich die Stadtwerke
Den Worstcase zuerst Das schlimmste denkbare Szenario für die TREA II wäre ein vollständiger Stromausfall. Selbst damit kommt die Anlage klar – wie der Test nachgewiesen hat. Batteriegepufferte Computer [...] Computer und intelligente Steuertechnik sorgen dafür, dass innerhalb von Sekunden Notstromaggregate anspringen und alle kritischen Komponenten am Laufen halten – etwa wichtige Gebläse. Parallel fährt die TREA [...] weltweit einzigartige Anlage, die aus aufbereitetem Abfall hocheffizient und CO2-neutral Wärme und Strom gewinnt. Eben diese Produktion elektrischer Energie unterscheidet die TREA II von der TREA I, die
Technischen Sicherheitsmanagement für die Sparten Strom und Gas erhalten. Die Prüfer zeigten sich hochzufrieden. Unternehmen, die in Deutschland Strom oder Gas transportieren und folglich an den dafür [...] Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik, kurz VDE, schickte wiederum Experten in Sachen Strom. Hintergrund für die unterschiedlichen Prüfer: Eine TSM-Zertifizierung bezieht sich immer auf ein [...] Sparte. Aus diesem Grund liegen in der Lahnstraße jetzt vier neue Urkunden vor – jeweils eine für Strom und für Gas, bei den SWG und bei der MIT.N. Das Ergebnis der Prüfung stand schon Ende 2019 fest. Doch
Gewerbebetriebe automatisch und ohne jeden Aufpreis kernkraftfrei erzeugten Gießener Grünstrom. Rund 40 Prozent dieses Stroms – also etwa 109 Millionen Kilowattstunden jährlich – entstehen quasi nebenan, auf [...] regenerativen Quellen. Damit einher geht natürlich der Ausbau der erneuerbaren Energien in der Stromerzeugung. Hier lag der regenerative Anteil schon 2014 bei rund 26 Prozent. Obwohl die SWG auf dem Weg [...] Haushalte. Dank der KWK sparen die Stadtwerke Gießen im Gegensatz zur getrennten Erzeugung von Wärme und Strom etwa 78000 Tonnen Kohlendioxid im Jahr ein. Fazit: Die Messlatte liegt hoch in Gießen und der Region
bedeutet, dass alle SWG-Stromtarife für Haushaltskunden zu diesem Termin um 4,43 Cent pro Kilowattstunde günstiger werden. Ein durchschnittlicher Haushalt mit einem jährlichen Stromverbrauch von 3000 Kilow [...] Marktplatz, als Videokonferenz oder telefonisch. Anmeldung unter www.energiessen.de/online-terminvergabe Strom wird günstiger Zu diesen zugegebenermaßen bedrückenden Nachrichten gesellt sich aber noch eine Gute: [...] Kilowattstunden spart demnach rund 130 Euro pro Jahr. Die Strompreissenkung aufgrund des Wegfalls der EEG-Umlage zum 1. Juli 2022 erfolgt automatisch. Hier verzichten die SWG darauf, ihre Kundinnen und Kunden
und die Umgebung - erzeugen wir nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) parallel Wärme und Strom. Diese kombinierte Erzeugung ist besonders effizient und umweltschonend. Denn die eingesetzte Pri [...] Erzeugung Zusammen erzeugen alle unsere KWK-Anlagen jährlich rund 188 Millionen Kilowattstunden Strom und 355 Millionen Kilowattstunden Wärme. Beispiele für KWK-Anlagen sind das Heizkraftwerk im US-Depot
Nachdem in den vergangenen Wochen bundesweit Stromkunden gefälschte Energierechnungen erhalten haben, sind nun auch in Gießen mehrfach fingierte Abrechnungen aufgetaucht. Die Stadtwerke Gießen warnen ihre [...] ihre Kunden daher eindringlich davor, fragwürdige Stromrechnungen ihnen unbekannter Anbieter ohne Nachfrage zu begleichen. Als Absender der gefälschten Rechnungen tritt eine angebliche „Stadtwerke GmbH
gleichzeitig Strom. Den können die Bewohner und der Betreiber der beiden Einrichtungen in Bühl und Gernsbach zukünftig selbst nutzen. „Dadurch verringern wir unsere Heizkosten und die Ausgaben für Strom“, sagt [...] sagt Hubertus Seidler. Um mindestens 50 Prozent wird sich der Strombezug aus dem öffentlichen Netz reduzieren. Zudem muss sich die Wohnstift Betriebsgesellschaft mbH nicht um den Betrieb der neuen Anlagen
Webseite: Konzern
Bereit
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite setzt verschiedene Cookies und Tracking-Tools ein. Dies beinhaltet Cookies und Tracking-Tools,
die für den Betrieb der Webseite technisch notwendig sind, die zu statistischen Zwecken sowie zur besseren
Bedienbarkeit der Webseite und zur Anzeige personalisierter Inhalte eingesetzt werden. Durch das Klicken auf
den Button „Auswahl bestätigen“ können Sie Ihre Auswahl der Cookie-Kategorien und anderer technischer Systeme
selbst festlegen.
Durch das Klicken auf den Button „Alle auswählen“ erklären Sie, dass Sie damit einverstanden sind, dass
die Stadtwerke Gießen AG alle hierdurch ausgewählten Cookies und Tracking-Tools einsetzt. Sie können
Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden Kategorien
in den Cookie-Einstellungen deaktivieren.
Diese Technologien sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich.
Mit diesen Cookies kann die Reichweite unseres eigenen Angebots gemessen werden. Die Cookies
ermöglichen es uns unter anderem zu verfolgen, welche Website vor dem Zugriff auf unsere Website
besucht wurde und wie unsere Website genutzt wurde. Diese Daten verwenden wir unter anderem zur
Optimierung unserer Website durch Auswertung der von uns durchgeführten Kampagnen.
Weitere Informationen sowie den Link zu diesen Cookie-Einstellungen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung. Hier finden Sie unser Impressum.