Hintergrund Preiserhöhung Strom Grundversorgung Strompreise in der Grundversorgung steigen zum 01.04.2022 Wegen dramatisch gestiegener Bezugskonditionen kommen die Stadtwerke Gießen nicht umhin, zum 1 [...] 1. April 2022 die Strompreise in der Grundversorgung anzuheben. Die Preiserhöhung im Detail: Der Arbeitspreis steigt brutto um knapp drei Cent auf dann 32,92 Ct/kWh, der Grundpreis bleibt unverändert. Für [...] um rund 5,40 EUR/Monat brutto oder um 8,3 %. Grund für diesen Anstieg: Die Börsennotierungen für Strom befinden sich nach wie vor auf einem nie dagewesenen Höhenflug. Dramatische Entwicklung auf den E
Gesetzliche Regelungen Verordnungen Stromgrundversorgungsverordnung (StromGVV) Gasgrundversorgungsverordnung (GasGVV) AVBFernwärmeV FFVAV Preisbestandteile Preisbestandteile Strom Grundversorgung Preisbestandteile [...] Technische Anschlussbedingungen Wärme/Kälte (TAB Wärme, TAB Kälte) der SWG Stromkennzeichnung Aktuelles Stromkennzeichen Widerrufsrecht Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn [...] ile Gas Grundversorgung Ergänzende Bedingungen / Bestimmungen Ergänzende Bedingungen der SWG zur Strom GVV Ergänzende Bedingungen der SWG zur GasGVV Ergänzende Bestimmungen der SWG zur AVBFernwärmeV Technische
So funktionieren die Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme Die Gesetze für die Strom-, Gas und Wärmepreisbremsen sind in Kraft getreten. Für einen Großteil des Strom-, Gas- und Wärmeverbrauchs werden die [...] Ihren konkreten Entlastungsbetrag/Ihren neuen Abschlag. Musteranschreiben Strompreisbremse Erklärung Anschreiben Strompreisbremse Musteranschreiben Gaspreisbremse Erklärung Anschreiben Gaspreisbremse Mu [...] ihres prognostizierten Jahresverbrauchs einen maximalen Arbeitspreis, der wie folgt festgelegt ist: Strom: 40 Cent pro Kilowattstunde (kWh) Gas: 12 Cent pro Kilowattstunde (kWh) Wärme: 9,5 Cent pro Kilowattstunde
den Vorteil gegenüber konventionellen Strom- und Wärmeerzeugungsanlagen. Tipp: Wenn es die örtliche Situation zulässt, können Sie den aus dem BHKW erzeugten Strom für Ihr Gebäude nutzen! Dieser ist bis [...] Brennstoff (Beispiel Erdgas) im Verbrennungsmotor wird Energie freigesetzt, die über einen Generator in Strom umgewandelt wird. Die entstehende Wärme innerhalb des Motors wird mithilfe eines Wärmetauschers nutzbar [...] nutzbar gemacht und in die Heizungsleitungen Ihres Gebäudes eingespeist. Der produzierte Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist, trägt so mit seiner Vergütung zur Finanzierung der Anlagentechnik
Umzug außerhalb unseres Versorgungsgebietes können Sie uns als Ihren Strom- und Gaslieferanten häufig einfach mitnehmen. Unsere Strom- und Gastarife sind in vielen Teilen Deutschlands verfügbar. Näheres
erk, kann als Antriebsenergie für die Kühlung Wärme eingesetzt werden. Somit wird kostbarerer Stromeinsatz zur Kälteproduktion vermindert und die Auslastung eines Blockheizkraftwerkes oder eines Wärme [...] Robust und günstig in der Anfangsinvestition ist die Kompressionskältemaschine. Als Primärenergie wird Strom eingesetzt, um im Bedarfsfall mit einer kurzen Benutzungsdauer Kälte zu erzeugen. Hier sind in den
zu 330 kWh mehr als dreimal so viel Strom im Jahr. Wäsche waschen Nur voll beladen waschen, denn zwei halb beladene Waschmaschinen verbrauchen 1,5 mal so viel Strom und Wasser wie eine voll beladene W [...] Vorwäsche verzichtet werden → Einsparungen von mehr als 10 % Strom und Waschmittel. Mit der Waschtemperatur steigt auch der Stromverbrauch: Bei einer Temperatursenkung von 60 °C auf 40 °C können 40 % [...] sind bei Singles und 300 Liter bei einer vierköpfigen Familie ausreichend. Regelmäßig Abtauen. Stromverbrauch eines mittelgroßen Kühlschranks der besten Energieeffizienzklasse (ehemals A+++) beträgt 90 bis
Höhe (Stand 01.04.2025: 19 %) erhoben. Arbeitspreis S 1 = Arithmetisches Mittel des Stromindizes (Elektrischer Strom, Gas, Fernwärme, Wasser) der letzten 6 Monate mit 2 Monaten Zeitverzug. Statistisches [...] Reihen der Indizes der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte, lfd. Nr. 613. S 0 = Basis Stromindex (Elektrischer Strom, Gas, Fernwärme, Wasser) = 95,1 (Juli 2021, Basis 2021 = 100). Statistisches Bundesamt:
Webseite: Energie
Bereit
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite setzt verschiedene Cookies und Tracking-Tools ein. Dies beinhaltet Cookies und Tracking-Tools,
die für den Betrieb der Webseite technisch notwendig sind, die zu statistischen Zwecken sowie zur besseren
Bedienbarkeit der Webseite und zur Anzeige personalisierter Inhalte eingesetzt werden. Durch das Klicken auf
den Button „Auswahl bestätigen“ können Sie Ihre Auswahl der Cookie-Kategorien und anderer technischer Systeme
selbst festlegen.
Durch das Klicken auf den Button „Alle auswählen“ erklären Sie, dass Sie damit einverstanden sind, dass
die Stadtwerke Gießen AG alle hierdurch ausgewählten Cookies und Tracking-Tools einsetzt. Sie können
Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden Kategorien
in den Cookie-Einstellungen deaktivieren.
Diese Technologien sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich.
Mit diesen Cookies kann die Reichweite unseres eigenen Angebots gemessen werden. Die Cookies
ermöglichen es uns unter anderem zu verfolgen, welche Website vor dem Zugriff auf unsere Website
besucht wurde und wie unsere Website genutzt wurde. Diese Daten verwenden wir unter anderem zur
Optimierung unserer Website durch Auswertung der von uns durchgeführten Kampagnen.
Weitere Informationen sowie den Link zu diesen Cookie-Einstellungen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung. Hier finden Sie unser Impressum.